Logo: Das VierteAm Freitag feierte man bei Das Vierte: Erstmals seit dem Senderstart wurde in der Primetime die Hürde von zwei Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern geknackt. Das Drama "Seilbahn in den Tod" erreichte als zweiter Film am Donnerstagabend 2,2 Prozent bei den 14- bis 49- Jährigen.

Dementsprechend gut der Tagesmarktanteil von 0,9 Prozent bei den werberelevanten Zuschauern. "Diese erneut sehr guten Reichweiten bestätigen uns in den Planungen, bis Ende 2006 unser Ziel von einem Prozent Marktanteil zu erreichen. Wir haben jetzt schon einen Zuwachsvon rund 30 Prozent in den ersten Wochen des neuen Jahres," kommentiert Geschäftsführer Wolfram Winter den Erfolg.

Nur einen Tag zuvor zog der Sender vorsichtig optimistisch eine erste Bilanz nach 104 Tagen on air. Während die Serien am Vorabend und zu späterer Stunde schon für gute Quoten sorgen, bleibt die Primetime bislang hinter den Erwartungen zurück. Hier spürt Das Vierte Konkurrenz vom ähnlich positionierten Tele 5.

Mehr als 40 Prozent der Deutschen kennen Das Vierte mittlerweile. Damit dies weiter wächst und mit steigenden Marktanteilen auch das Ziel erreicht werden kann, binnen zwölf Monaten einen Zielgruppenmarktanteil von einem Prozent zu erreichen, sollen in diesem Jahr erstmals auch zugekaufte Filme und Serien anderer Produktionsfirmen das Programm anreichern. Bislang bedient sich der Sender allein aus den Archiven von NBC Universal.

Eine Steigerung der technischen Reichweite soll dem Erfolg des Senders zusätzlich auf die Sprünge helfen. "Die technische Reichweite von Das Vierte innerhalb weniger Monate um zehn Prozent zu steigern ist von großer Bedeutung für die Entwicklung des Senders und ein wichtiges Signal für potentielle Werbekunden," fasst Olaf Castritius, Geschäftsführer NBC UNIVERSAL Global Networks Deutschland GmbH, zusammen.

Die Werbezeitenauslastung übertreffe bislang die Erwartungen. Besonders überzeugt: Hilcona. Die Tiefkühlkost-Firma präsentiert ab März einmal im Monat zur besten Sendezeit einen Spielfilm ohne Werbeunterbrechung. Eine solche Programmierung kündigt Konkurrent Tele 5 bereits seit Wochen für den 27. Januar an. Dort sponsort die Programmzeitschrift "TV Spielfilm".

Im Rahmen der Berlinale und der Oscar-Verleihung will Das Vierte mit Sonderprogrammierungen seine Spielfilmkompetenz unterstreichen: Während der Berlinale gibt es eine tägliche Berichterstattung aus Berlin (Sabrina Staubitz in einem Spezial des Kinomagazins "Cut" jeweils ab 20.15 Uhr) sowie eine nachfolgende Filmprogrammierung unter dem Label "Traumfrauen".

Am Wochenende der Oscaar-Verleihung will man Oscar-prämierte Filme wie "Geboren am 4. Juli" oder "Der Clou" zeigen. Verschiedene "Oscar erfahrene" Schauspieler und Regisseure werden die Sonderprogrammierung präsentieren und den Zuschauern Einblicke "behind the Oscar scences" geben.

Eine Änderung im Programm soll schon in einer Woche vollzogen werden: Ende Januar will man sich von den nächtlichen Astro-Shows trennen, offenbar um das Image des Senders durch diese fragwürdigen CallIn- Formate nicht zu gefährden.