Zahlenden Kunden ist Discovery Communications schon heute mit den Sendern Discovery Channel, Animal Planet und Discovery Geschichte bekannt. Nun will das weltweit tätige US-Unternehmen auch in den deutschen Free-TV-Markt einsteigen und übernimmt dazu die Mehrheit an XXP.
Dazu gründet Discovery Communications gemeinsam mit den bisherigen Alleineigentümern Spiegel TV und DCTP (Development Company for Television) ein Joint Venture. Die laufenden Geschäfte des Senders sollen dann von Discovery geführt werden, Spiegel TV und DCTP werden jedoch auch weiterhin Programminhalte zuliefern. Das Abkommen steht noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung und der Zustimmung der Gesellschafter.
Nach dem Einstieg bei XXP will Discovery Communications den Sender deutlich ausbauen. Zunächst soll ab 1. Februar die Reichweite vergrößert werden. Statt vier kann der Sender ab dem kommenden Monat dann 24 Stunden täglich bundesweit via Satellit empfangen werden. Zusätzlich plant Discovery eine "Weiterentwicklung des Senders". So sollen besonders junge, gebildete, nämmliche Zielgruppen angesprochen werden.
"Unser Eintritt in den Free-TV-Markt unterstreicht das Bestreben von Discovery Communications, seine qualitativ hochwertigen Inhalte über unterschiedliche Verbreitungswege anzubieten", erklärte Dawn L. McCall, President von Discovery Networks International. "Wir sind zuversichtlich, dass wir das richtige Produkt, die richtigen Partner und das nötige Know-how haben, um den deutschen Markt um einen einzigartigen und spannenden Sender zu bereichern. Zuschauer und Werbetreibende profitieren gleichermaßen von den zusätzlichen Investitionen und der Erfahrung, die Discovery in die Partnerschaft einbringt, wie auch von den hochwertigen Programminhalten, die Spiegel TV zur Verfügung stellt", so McCall.
Außer in Deutschland ist XXP auch in Österreich, Luxemburg, der deutschsprachigen Schweiz, Liechtenstein und Südtirol zu empfangen. XXP erreicht derzeit rund 25 Millionen Haushalte in diesen Sendegebieten.