Die "Bild Zeitung" ist im vergangenen Jahr das Medium gewesen, das mit Abstand am häufigsten zitiert wurde. Das geht aus einer Erhebung des Medien-Dienstleisters pressrelations hervor, als Studienbasis dienen mehr als 90.000 Zitate in 182 Medien. Demnach wurde die "Bild" 2016 insgesamt 9.587 Mal zitiert, die "Süddeutsche" erreicht auf Rang zwei 6.100 Zitate. Beide Medien wurden damit rund 1.000 Mal häufiger zitiert als noch 2015. Das Treppchen wird vervollständigt durch den "Spiegel", der 4.747 Mal zitiert wurde.

Doch auch die Öffentlich-Rechtlichen sind stark: ARD (4.393) und das ZDF (3.305) finden sich auf den Plätzen fünf und sieben des Rankings wieder, die Dritten folgen etwas weiter hinten. Erfolgreichste regionale Tageszeitung ist die "Rheinische Post" mit 3.018 Zitaten, die Funke Mediengruppe kommt auf 2.738 Zitate und sichert sich damit Rang zwei. Die "FAZ" landet mit 2.864 Zitaten nur im Mittelfeld und sogar noch hinter der "Rheinischen Post".

Die "Rheinische Post" zählt gemeinsam mit der "Süddeutschen Zeitung", der "Bild" sowie der ARD zu den größten Gewinnern des Rankings, alle Medien konnten im Vergleich zu 2015 massiv zulegen. Stärkstes Online-Medium bleibt "Spiegel Online" mit 1.351 Zitaten, damit musste das Portal allerdings das dickste Minus aller Medien einstecken. 2015 erreichte der Online-Ableger des "Spiegel" noch 1.718 Zitate.

Hier die Top 20 der meistzitierten Medien 2016 laut pressrelations:

Bild
9.587
Süddeutsche Zeitung 6.100
Der Spiegel 4.747
Welt Gruppe 4.404
ARD 4.393
Bild am Sonntag 
3.533
ZDF 3.305
Rheinische Post 3.018
NDR / NDR Hörfunk 2.973
FAZ 2.864
Funke Mediengruppe 2.738
WDR / WDR Hörfunk 2.200
Handelsblatt 2.130
Der Tagesspiegel 2.117
NOZ 1.488
Passauer Neue Presse 1.473
RBB / RBB Hörfunk 1.391
Spiegel Online 1.351
MDR / MDR Hörfunk 1.311
FAS 1.306