Beim WDR ist man weiterhin fleißig dabei, die große Finanzierungslücke im Sender zu schließen. So wurden im Sommer 37 Kunstwerke aus dem eigenen Besitz verkauft, insgesamt sollen 48 Werke veräußert werden. Nun hat sich der WDR auch von seinen 186 Sendemasten getrennt, das hat der Sender gegenüber dem Branchenportal "Meedia" bestätigt. Demnach fand der Verkauf bereits im Februar dieses Jahres statt, die Übergabe der Masten soll bis Anfang des kommenden Jahres abgeschlossen sein.


Käufer der Masten ist die ATC Germany Holdings GmbH. Zum Kaufpreis will der Sender unterdessen keine Angaben machen, der Erlös dürfte aber im Millionen-Bereich liegen. "Meedia" berichtet von einem "hohen zweistelligen" Millionenbetrag. Der WDR hat in diesem Jahr 20 Millionen Euro weniger für sein Programm ausgegeben (DWDL.de berichtete). Nötig war das auch, weil Anfang des neuen Jahres das WDR-Gesetz überarbeitet wurde. So wurde unter anderem die erlaubte Obergrenze für Werbung in den WDR-Hörfunkprogrammen deutlich reduziert. Vor wenigen Wochen ist bekannt geworden, dass die WDR mediagroup im Zuge der Novellierung des Gesetzes jeden dritten Arbeitsplatz streichen muss.