In den USA ist BAMTech bereits heute eine feste Größe: Das Tochterunternehmen der US-Baseballliga sorgt unter anderem für das Streaming-Angebot der Liga und zählt mehr als 7,5 Millionen zahlende Abonnenten. Daneben arbeitet man auch mit HBO, der NHL und dem WWE Network zusammen. Kürzlich investierte Disney eine Milliarde Dollar in das Unternehmen und besitzt nun ein Drittel an BAMTech - es wird bereits spekuliert, dass BAMTech dem kriselnden Sportsender ESPN wieder auf die Beine helfen soll. Dieser hat vor allem im Digitalbereich noch viel aufzuholen.
Nun wagt BAMTech den Schritt nach Europa. Gemeinsam mit Discovery Communications, zu dem hierzulande unter anderem Eurosport, DMAX, TLC und der Discovery Channel gehören, geht man eine langfristige Kooperation ein. Aus dieser heraus entsteht als erster Schritt der europäische Ableger des Unternehmens - BAMTech Europe. Zusammenarbeiten will man mit Broadcastern, OTT-Plattformen, aber auch direkt mit den Besitzern von Inhalten, um deren digitale Aktivitäten auszubauen.
Erster Kunde von BAMTech wird Eurosport Digital. Im Zuge dessen sollen die Video-Plattform von BAMTech und weitere Services des Unternehmens, die man selbstbewusst als "State of the Art" bezeichnet, in die digitalen Produkte von Eurosport integriert werden - inklusive der Webseite Eurosport.com. Eurosport soll zudem Zugang zu ausgewählten, europäischen Sportrechten erhalten. Gemeinsam wollen BAMTech und Discovery Sport-Events mehr als bisher auf allen Geräten zugänglich machen.
Der Deal ist eines der ersten größeren Projekte von Ralph Rivera, der seit Ende September als Managing Director Eurosport Digital bei Discovery arbeitet (DWDL.de berichtete). Der frühere BBC-Digitalchef ist bekannt für seine aggressive Expansionsstrategie im Digitalen und brachte bereits seinen früheren Arbeitgeber in diesem Bereich weit nach vorn.