Foto: ARDNach dem Debakel im letzten Jahr, als Deutschlands Vertreterin Gracia beim Eurovision Song Contest nur den letzten Platz belegte und die Quoten sowohl für den Vorentscheid als auch für den eigentlichen Grand Prix deutlich zurückgingen, baut der NDR wie bereits bekannt den deutschen Vorentscheid um und lässt nur noch drei Kandidaten zu.

Zu den bereits bekannten Teilnehmern Vicky Leandros und der Band Texas Lightning mit Olli Dittrich gesellt sich noch der ehemalige "Modern Talking"-Sänger Thomas Anders, wie die ARD am Donnerstag bekanntgab. Sie alle werden am 9. März in der Galasendung mit dem Titel "Der deutsche Vorentscheid 2006 - 50 Jahre Grand Prix" ihren Song vorstellen, die Zuschauer dürfen dann per Televoting ihren Favoriten auswählen. Die Teilnehmer werden jedoch nicht nur ihren eigenen Song präsentieren, sondern auch eine Coverversion eines bekannten Grand Prix-Songs. Das soll den Zuschauern die Möglichkeit geben, sich einen besseren Eindruck vom Können der Interpreten zu verschaffen.

Präsentiert wird die Show von Thomas Hermanns, der im vergangenen Jahr bereits die Sendung "Countdown Grand Prix" zur Einstimmung auf den Eurovision Song Contest sowie die anschließende Grand Prix-Party aus Hamburg moderierte. Für Hermanns geht nach eigenen Angaben ein "Lebenstraum in Erfüllen": "Der Tag, an dem ich den deutschen Vorentscheid 2006 moderiere, wird der schönste Tag meines Lebens!", so Hermanns.

Da der Eurovision Song Contest, wie der Grand Prix d'Eurovision inzwischen offiziell heißt, im kommenden Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert, wird es auch einen Rückblick auf die besten Ausschnitte aus der Grand Prix-Geschichte geben. Ein gemeinsamer Auftritt deutscher und internationaler Grand Prix-Stars der vergangenen 50 Jahren soll einer der Höhepunkte der Show werden. Daneben werden auch weitere prominente Stars zu Gast sein. Zugesagt haben bereits Hape Kerkeling, Dirk Bach sowie die einzige deutsche Grand Prix-Siegerin Nicole. Zudem wurden Johnny Logan, die Olsen Brothers, Brotherhood of Man und Dana International eingeladen, so die ARD.