An der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) findet auch in diesem Jahr wieder das "Seriencamp" statt, für das die Veranstalter Sky und Vox als Hauptsponsoren gewinnen konnten. Insgesamt umfasst das Programm im Oktober insgesamt 26 Screenings in drei verschiedenen Sektionen. An insgesamt drei Tagen gibt es unter anderem die Deutschland-Premiere von "Atlanta" (FOX), "Büro der Legenden", "Die Geiseln" (beide RTL Crime) und "Search Party" (TNT Comedy) zu sehen. Auch die ersten beiden Folgen der zweiten Staffel von "Club der roten Bänder" wird im Rahmen des "Seriencamps" gezeigt.

Außerdem sind Billy Bob Thornton in "Goliath" (Amazon), Sir Anthony Hopkins in "Westworld" und Jude Law in "The Young Pope" (beide Sky) Teil des Line-ups. Eine Jury, bestehend aus Moderator und Schauspieler Jochen Schropp sowie den Journalisten Birgit Fuß ("Rolling Stone"), Hannah Pilarczyk ("Spiegel") und Dirk Oetjen ("TV Digital"), wird über die beste "Sneak Peek" entscheiden. Hier lassen sich Serienformate, die noch über keinen Sender oder Ausstrahlungstermin verfügen, überwiegend erstmals in Deutschland entdecken. Die Beiträge stammen unter anderem aus Frankreich, Belgien und Israel.

Nach dem vollständig ausverkauften Auftakt im vergangenen Jahr werden die "Professional Days" des "Seriencamps" diesmal auf zwei Tage ausgeweitet. Im "Focus France" geht es am ersten Tag fast ausschließlich um unsere Nachbarn aus Frankreich. Francois L'Homme von Eurodata TV hält im Zuge dessen eine vergleichende Keynote zur Serienlandschaft in Deutschland und Frankreich und Produzent Harold Valentin stellt den Überraschungserfolg "Call My Agent" vor. Am zweiten Tag geht es in verschiedenen Panels und Diskussionen um "Germany, Europe and beyond". So sprechen etwa Hannes Heyelmann und Anke Greifeneder von Turner sowie Quirin Berg über die TNT-Serie "4 Blocks". Auch die ARD-Serie "Charité" von Sönke Wortmann ist mit dabei.

Das diesjährige "Seriencamp" beginnt übrigens am 20. Oktober mit einem Empfang, ehe bis zum 23. Oktober die Gratis-Screenings von mehr als 20 Produktionen über die Bühne gehen werden. Die Professional Days finden am 20. und 21. Oktober statt.