Bei der Verleihung der Rose d'Or, die am Dienstagabend in Berlin vor mehr als 200 Vertretern der TV- und Radio-Branche stattfand, sind die deutschen Nominierten leer ausgegangen: Sowohl die NDR-Comedyserie "Der Tatortreiniger" als auch der Sat.1-Film "Mordkommission Berlin 1" mussten sich der internationalen Konkurrenz geschlagen geben. Im Comedy-Bereich setzte sich die BBC-Reihe "Inside No. 9" gegen die Produktion von Studio Hamburg mit Schauspieler Bjarne Mädel in der Hauptrolle durch. "Der Tatortreiniger" war für die Folge "Pfirsichmelba" ins Rennen um eine Rose gegangen.

Der Sat.1-Spielfilm "Mordkommission Berlin 1", hinter der die Produktionsfirma Wiedemann & Berg steht, musste in der Kategorie Entertainment unterdessen im etwas ungleichen Wettbewerb gegen "Adele at BBC" und den diesjährigen Eurovision Song Contest antreten. Hier machte der vom schwedischen Sender SVT ausgetragene ESC letztlich das Rennen. In den übrigen Kategorien waren dagegen keine deutschen Nominierten mit dabei. Unterm Strich gingen die meisten Rosen nach Großbritannien: In den sechs Fernseh-Kategorien räumte das Vereinigte Königreich gleich fünf Preise ab und war damit der große Gewinner dieses Abends.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt anzeigen lassen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BBC erhielt die Rose d'Or auch für die beste Dramaserie: In dieser Kategorie setzte sich "Happy Valley" gegen die ebenfalls aus Großbritannien stammenden Produktionen "River" und "This Is England 90'" durch. Mit "The Real Marigold Hotel" ergatterte die BBC zudem einen Preis in der Kategorie Reality and Factual Entertainment. In dem Format wollen mehrere Personen herausfinden, ob sie ihren Ruhestand in Indien besser verbingen können als in ihrer Heimat. Im Sitcom-Bereich landete indes "Raised by Wolves" von Channel 4 an der Spitze. Die ITV-Produktion "Pick Me!" wurde als Beste Gameshow ausgezeichnet.

Insgesamt waren in diesem Jahr 400 Formate aus 33 Ländern für die Rose d'Or vorgeschlagen worden. Ausgerichtet wird der Preis inzwischen von der Europäischen Rundfunkunion, der EBU.

Die Gewinner in den Fernseh-Kategorien

Comedy

  • Inside No. 9 - BBC (Großbritannien)
  • Pyjama Party - Yellow Film & Comp. TV – (Finnland)
  • Tatortreiniger – Pfirsichmelba -  Norddeutscher Rundfunk – (Deutschland)

Sitcom

  • According to Jacqueline - BNN-VARA – (Niederlande)
  • Mum - Big Talk Productions – (Großbritannien)
  • Raised by Wolves - Big Talk Productions – (Großbritannien)

Game Show

  • Baking in the Dark – DR – (Dänemark)
  • Pick Me! – ITV – (Großbritannien)
  • The Getaway Car – BBC – (Großbritannien)

Reality and Factual Entertainment

  • How to Change the World - Met Film Production Ltd & Insight Production Company Ltd – (Kanada/Großbritannien)
  • The Gym Teacher – SVT – (Schweden)
  • The Real Marigold Hotel – BBC – (Großbritannien)

Entertainment 

  • Adele at BBC – BBC – (Großbritannien)
  • Mordkomission Berlin - Wiedemann & Comp; Berg Television Gmbh & Comp; Co. KG (Deutschland)
  • Eurovision Song Contest 2016 – SVT – (Schweden)

Drama Series

  • Happy Valley – BBC – (Großbritannien)
  • River – Kudos – (Großbritannien)
  • This is England 90’ – Channel4 – (Großbritannien)