Das "Büro der Legenden" ("Le Bureau des légendes") behandelt aktuelle Themen wie den Aufstieg von ISIS im Nahen Osten, Spionageabwehr oder auch den Krieg in Syrien und konnte auf seinem Heimatkanal Canal+ ordentlich punkten. Die Serie wurde bereits um eine dritte Staffel verlängert. Am Mittwoch, den 2. November kommt die französische Erfolgsserie zu uns nach Deutschland. Auf RTL Crime startet um 20:15 Uhr die erste Folge, in der der Geheimagent Guillaume Debailly nach einem sechsjährigen Undercover-Einsatz nach Paris zurückkehrt.
Gespielt wird Debailly von dem dreifachen César-Gewinner - dem größten Filmpreis Frankreichs - Mathieu Kassovitz ("Die fabelhafte Welt der Amelie"). In "Büro der Legenden" ringt Debailly sichtlich mit dem Verlust seiner falschen Identität und kehrt in den tristen bürokratischen Alltag zurück, da er in Syrien eine abenteuerliche und aufregende Existenz zurücklassen musste. Als seine syrische Geliebte Nadia (Zineb Triki) ebenfalls in Paris ist, entschließt er sich – gegen alle Regeln – wieder mit ihr in Kontakt zu treten. Nachdem einer der französischen Undercover-Agenten in Algerien verschwindet, kommt ihm wieder eine wichtige berufliche Rolle zu.
Ab dem 30. Oktober werden zudem jeden Sonntag neue "Geschichten aus dem Todestrakt" erzählt: "Death Row Stories" geht um 20:15 Uhr in die zweite Staffel. Darin beschäftigen sich Oscar-Preisträger Robert Redford und Alex Gibney einmal mehr mit der Frage, ob der Staat über Leben und Tod entscheiden darf. Jede der neuen Episoden schildert einen echten Kriminalfall, der jeweils eindringlich beweist, dass diese Form der ultimativen Strafe fatale Konsequenzen in sich birgt – und die Gerechtigkeit und Wahrheit es im Rechtsalltag oft schwer haben die Oberhand zu behalten.
"Diese Doku-Reihe zeigt krasse Beispiele für das Ringen zwischen den Mächtigen und den Machtlosen. Der Einsatz – Leben oder Tod – könnte dabei nicht größer sein", erklärt Produzent Alex Gibney selbst, während sein Kollege Robert Redford hinzufügt: "In dieser Reihe geht es um die Suche nach Gerechtigkeit und Wahrheit. Ich bin froh, dass wir diese wichtigen Geschichten erzählen und auf sie aufmerksam machen können."