Die erfolgreiche ZDF-Serie "SOKO München" bekommt einen neuen Produzenten: Simon Müller-Elmau wird ab Oktober die Nachfolge von Daniel van den Berg antreten, der sich nach 17 Jahren als kreativer Kopf des Krimi-Klassikers neuen Projekten als Produzent von UFA Fiction in München widmen will. Müller-Elmau soll dabei auch den Standort München strategisch aufbauen. In der Vergangenheit war er auf Sender- wie Produktionsseite tätig, darunter bei ProSieben, RTL II, Grundy UFA, Warner Bros. und Bantry Bay.

Jörg Winger, Geschäftsführer von UFA Fiction: "Die 'SOKO München' wie auch die 'SOKO' Leipzig sind unverzichtbare Säulen im Portfolio der UFA Fiction, die maßgeblichen Anteil am Erfolg des Unternehmens haben. Als Produzent der 'SOKO Leipzig' weiß ich, welche Herausforderung damit verbunden ist, ein Publikum über einen derart langen Zeitraum zu binden. Daniel van den Berg hat hier Großartiges geleistet und die SOKO München mit viel Herzblut über all die Jahre weiterentwickelt. Ihm gilt unser großer Dank, gleichzeitig freuen wir uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Simon Müller-Elmau."

Auch Joachim Kosack, ebenfalls Geschäftsführer des Produktionshauses, äußerte sich zu dem Wechsel: "München beziehungsweise Bayern zählt zu unseren wichtigsten Standorten. Die 'SOKO München' ist mit über 590 Folgen, von denen Daniel knapp 400 Episoden erfolgreich produzentisch betreut hat, die am längsten laufende SOKO im deutschen Fernsehen. Künftig möchten wir unsere Präsenz in München verstärken und dieses langlaufende Format gemeinsam mit Simon Müller-Elmau, den wir schon lange als sehr erfahrenen Produzenten und in der Region als exzellent vernetzt kennen, in die Zukunft führen."

Erst zu Jahresbeginn war die "SOKO 5113" nach 38 Jahren in "SOKO München" umbenannt worden. Dabei änderte sich jedoch nicht nur der Name: Erstmals gab es einen Fall, der sich über mehrere Folgen zog.