Mit seinen im wahrsten Sinne des Wortes tierischen Formaten hat Vox in den vergangenen Jahren eine Programmfarbe etabliert, die sich selbst gegen ein starkes Gegenprogramm wie die "Sportschau" als recht robust erweist. Aus diesem Grund hält der Sender verständlicherweise an seiner Strategie fest - und hat nun zwei neue Folgen der Doku-Reihe "Unglaubliche Tierfreundschaften" angekündigt. Gezeigt werden diese am 10. und 17. September auf dem Samstags-Sendeplatz um 19:10 Uhr.

Zur Einstimmung wiederholt Vox in den beiden vorherigen Wochen noch einmal jene Episoden, die schon im vorigen Jahr mit im Schnitt knapp acht Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen ein sehr ordentlicher Erfolg waren. Danach reist die US-amerikanische Biologin Dr. Carin Bondar auch für die neuen Folgen wieder um die Welt, um verblüffende Freundschaften zwischen Tieren und Menschen, aber auch zwischen unterschiedlichen Tierarten ausfindig zu machen.

In Südafrika trifft Bondar etwa das Ehepaar Shoeman, das zwei Gepardenwaisen gemeinsam mit ihren kleinen Kindern großgezogen hat. Seither sind der 4-jährige Malan Shoeman und die Gepardin "Skyla", die inzwischen ein ausgewachsenes Raubtier ist, unzertrennlich. Auf ihrer Entdeckungsreise sucht die Expertin aber auch nach wissenschaftlichen Erklärungen für die Entstehung dieser seltsamen Paarungen.