Eine Live-Sendung mit Stefan Hallaschka wurde im "Stern TV"-Studio zum Versuchskaninchen für den ersten Virtual-Reality-Versuch der Mediengruppe RTL Deutschland. Dafür wurde eine 360-Grad-Panorama-Kamera verwendet, die vor und während der Sendung Bewegtbild-Aufnahmen aufzeichnete. Durch eine Virtual-Reality-Brille soll dann der Eindruck entstehen, man selbst würde direkt im Studio stehen und persönlich vom Moderator angesprochen werden.
Die Ergebnisse dieses Experimentes werden zunächst allerdings nur Besucher der diesjährigen IFA in Berlin betrachten können. Dort wird am TecWatch-Messestand ein VR-Showcase aufgebaut, bei dem man sich das Material vom 2. bis zum 7. September ansehen kann. Andre Prahl, Bereichsleiter Programmverbreitung bei der Mediengruppe RTL: "Virtual Reality ist für einen Bewegtbildanbieter wie uns ein hochspannendes Thema. Mit technologischen Tests sammeln wir aktuell wertvolle praktische Erfahrungen zu konkreten Einsatzmöglichkeiten von 360-Grad-Videos. Wie das bei 'Stern TV' entstandene Material eindrucksvoll zeigt, vermittelt VR tatsächlich ein völlig neues Seherlebnis. Daher bereitet sich die Mediengruppe RTL technisch darauf vor, diese Möglichkeiten bei Bedarf gezielt einsetzen zu können."
Realisiert hat RTL den VR-Test mit dem zur Mediengruppe gehörenden Broadcast- und Produktionsunternehmen CBC und in Zusammenarbeit mit der Deutschen TV-Plattform, mit Unterstützung des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts und der Produktionsfirma i&u TV. In der Mediengruppe selbst hat man bei n-tv bereits VR-Erfahrungen gesammelt: Seit einigen Wochen werden regelmäßig 360-Grad-Videos in der App des Senders und über die sozialen Netzwerke verbreitet.