Nachdem DWDL.de erst vor wenigen Tagen davon berichtete, dass Arte sich an Ultra-HD versucht, zeigt mit Spiegel TV nun das nächste Unternehmen Interesse an einer schärferen Auflösung. Spiegel TV Geschichte und Spiegel TV Wissen haben angekündigt, die 10-teiligen Reportage über einen Segeltörn durch das Mittelmeer zeigen zu wollen - der Astra-Kanal UHD1 wird für diesen Testlauf genutzt. Am Dienstag, den 19. April werden jeweils dienstags um 20:15 Uhr zwei Folgen ausgestrahlt, Wiederholungen gibt es ab dem 24. April immer sonntags um 16 Uhr zu sehen. Wer zusehen möchte, muss allerdings Kunde von HD+ sein.
Die Dokumentation begleitet das Ehepaar Narelle und Patrick Stevens bei einem Segeltörn mit der "Barinia". Bei diesem geht es auf eine kulinarische und kulturelle Reise nach Italien, Frankreich, Griechenland und in die Türkei.
"Wir sind überzeugt, dass Ultra HD der kommende Bild- und Technologiestandard sein wird", sagt Jens Kirsch, Channel Manager von Spiegel TV Geschichte und Wissen. "Durch die vierfach höhere Auflösung kommen wir in unseren journalistischen Reportagen noch näher an die Menschen, die wir begleiten, und können noch mehr Details zeigen. Deswegen freuen wir uns über die Kooperation mit HD+. So können wir gemeinsam unseren Zuschauern ein fantastisches UHD-Erlebnis präsentieren." Georges Agnes, Geschäftsführer Operations und Produktentwicklung bei HD Plus: "Bildstarke Reportagen und Partner wie Spiegel TV Geschichte und Wissen machen aus einem Fernsehabend ein echtes Fest."