Mutter Beimer schafft's ins arabische Fernsehen: Bereits ab dem kommenden Wochenende werden die jeweils aktuellen Folgen der "Lindenstraße" auf einem arabischen Kanal der Deutschen Welle ausgestrahlt. Die Serie läuft dort künftig jeweils samstags um 22:00 Uhr und wird für die Ausstrahlung mit arabischen Untertiteln versehen.
Diesem Schritt sollen weitere folgen: Arabisch synchronisierte Fassungen der "ZDF-Reportage" mit der sechsteiligen Reihe "Flüchtlinge - Willkommen oder unerwünscht" und den Folgen "An der Grenze", "Polizei an der Grenze" sowie "Rübergemacht" sind ab Mai geplant. Auch "ZDFzoom" ("Ein Jahr Almanya"), "37°" ("Araber im Allgäu"), "TerraX“ und die "Deutschland-Saga" sind geplant. Mit der ARD-Sendung "Rübezahl" soll im Rahmen einer Kooperation mit ARD und ZDF zudem ein Angebot für Kinder im arabischen DW-Programm eingebaut werden.
DW-Programmdirektorin Gerda Meuer: "Ich danke den Kolleginnen und Kollegen in der ARD und beim ZDF sehr für die schnelle und überaus konstruktive Reaktion auf unsere Anfrage. WDR, NDR, SWR, Kika und weitere Landesrundfunkanstalten tragen mit ihren Sendungen, die wir ins arabische Programm übernehmen dürfen, sehr wirksam zur Integration von Flüchtlingen in Deutschland bei."
Die DW ergänzt außerdem das Programmschema von DW (Arabia 2) für Europa um eine TV-Adaption ihrer Deutschkurse, die für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen konzipiert sind.