Neuerdings stehen die Daten für das Online-Video-Angebot von Sport1 im Rahmen der Hitlisten der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) zur Verfügung.  Damit gesellt sich der Spartensender fortan zu ARD, ZDF, ProSiebenSat.1 und den Now-Angeboten der Mediengruppe RTL Deutschland, die ihre Daten schon seit einiger Zeit auf der AGF-Website ausweisen lassen.

"Die Streamingdaten der AGF sind ein Meilenstein in der deutschen Mediaforschung", erklärt die AGF-Vorstandsvorsitzende Karin Hollerbach-Zenz. "Bei der Ausweisung der Abrufzahlen für Online-Video im Rahmen der AGF-Hitlisten sind wir inzwischen im Regelbetrieb und rechnen damit, dass die Anzahl der ausgewiesenen Publisher im Laufe des Jahres kontinuierlich steigt." Robin Seckler, Geschäftsführer Digital Products der Sport1 GmbH: "Die Ausweisung der Streamingdaten unterstreicht unser Selbstverständnis einer gattungsübergreifenden Nutzung und unsere Positionierung als Deutschlands führende 360°-Multimedia-Sportplattform mit dem größten Bewegtbildportfolio. Diesen attraktiven Live- und Video-Content bieten wir unseren Zielgruppen zeitlich und medial flexibel an den für sie relevanten Touchpoints an."

Die in den Hitlisten dargestellten Zahlen für die einzelnen
Angebote sind die technisch gemessenen Abrufe aus Deutschland in der jeweiligen Kalenderwoche. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass ab dem ersten Tag mit Nutzung in der jeweiligen Kalenderwoche sechs weitere Tage in die Leistungsermittlung mit einfließen - unabhängig davon, ob dadurch die betreffende Kalenderwoche überschritten wird. Meistgesehene Sport1-Sendung im Netz war in der zweiten März-Woche übrigens eine Ausgabe von "Bundesliga Aktuell" mit 66.000 Abrufen. Insgesamt schafften es acht Ausgaben des Magazins in die Top 10 sowie der "Doppelpass" und "Bundesliga Pur".

Bei den von der AGF veröffentlichten Daten gilt allerdings zu berücksichtigen, dass bislang nur die Nutzung auf Windows- und Mac-OS-basierten Rechnern gezählt werden - die Zahlen bilden also bislang wohl nur die halbe Wahrheit ab.