Nachdem die Tele Columbus AG im Lauf des vergangenen Jahres zunächst primacom und dann pepcom übernommen hat, konnte die neu formierte Unternehmensgruppe im Jahr 2015 ihren Umsatz auf 278,7 Millionen Euro steigern. Allein im vierten Quartal waren es 96,9 Millionen Euro Umsatz. Das normalisierte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) lag im Gesamtjahr bei 140,9 Millionen Euro. Wie viel unterm Strich wirklich übrig blieb, wird Tele Columbus erst bei der Vorlage der endgültigen Zahlen Mitte April mitteilen.

Das Unternehmen erlöst pro Kunde zudem mehr: 14,90 Euro waren es aufs gesamte Jahr gesehen, im 4. Quartal waren es schon 15,60 Euro. Zum 31. Dezember bediente das Unternehmen - einschließlich des erstmals konsolidierten Ergebnisses von pepcom - 2,44 Millionen Kunden mit 2,46 Millionen Kabelfernseh-Produkten und 426.000 Premium-TV-Verträgen. Die Zahl der gebuchten Internet-Anschlüsse stieg im Vergleich zum 31. September 2015 um 99.000 auf 462.000, die Zahl der Telefondienste um 75.000 auf 427.000. Rund 16.000 Internet-Anschlüsse davon waren auf organisches Wachstum zurückzuführen, der Rest auf die Zukäufe. Gut lief nach Unternehmensangaben auch die HDTV-Marketing-Kampagne, die zu 11.000 neu abgeschlossenen Premium-TV-Abonnements im 4. Quartal beitrug.

"Mit der erfolgreichen Konsolidierung von primacom und pepcom haben wir einen neuen Ausgangspunkt für die weitere Entwicklung des Unternehmens gesetzt", so Ronny Verhelst, Vorstandsvorsitzender der Tele Columbus Gruppe. "Während wir konsequent an der Integration der drei Einheiten arbeiten, ist es uns gleichzeitig gelungen, unsere Ziele erfolgreich umzusetzen und zudem die Innovation künftiger Produkte und Dienste voranzutreiben. Das ist eine bemerkenswerte Leistung des gesamten Management Teams und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf die ich sehr stolz bin."