Vom 7. bis zum 9. Juni findet in Köln wieder die Messe Anga Com statt - und begleitend der zugehörige Kongress. Zur gleichen Zeit steht zudem das Medienforum NRW an - wobei es für beides wie schon im vergangenen Jahr eine gemeinsame Eröffnung im Congress-Centrum Ost der Kölnmesse geben wird. Nachdem ab 10 Uhr zunächst NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft eine Rede halten wird, folgt ein "Eröffnungsdialog" mit RTL-Group-Chefin Anke Schäferkordt sowie Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter.
Um 11 Uhr gibt es dann das klassische Eröffnungspanel, auf dem neben WDR-Intendant Tom Buhrow und ProSiebenSat.1-Vorstand Conrad Albert auch die Vertreter der Infrastrukturunternehmen mit dabei sind. Im Einzelnen: Michael Hagspihl von der Telekom, Manuel Cubero von Vodafone Deutschland und Lutz Schüler von Unitymedia. Am Nachmittag geht's dann anderem ums Thema Analogabschaltung im Kabel, medienpolitisch wird zudem über die Frage der Grenzen der Zulassung und Aufsicht von Bewegtbild bei immer mehr Angeboten auf immer mehr Übertragungswegen diskutiert.
Während das Medienforum NRW bislang noch keine weiteren Details zum Kongressprogramm der folgenden Tage nennt (das dann wieder in der IHK Köln stattfinden wird), stehen die Pläne der Anga Com inzwischen online. So gibt's am ersten Kongresstag einen neu konzipierten "International Television & Broadband Summit", der dann so wie 12 weitere Panels in englischer Sprache stattfindet. Am 8. Juni findet um 10 Uhr ein Strategie-Panel zum Thema "Personalized TV" statt. DWDL-Chefreporter Torsten Zarges begrüßt dazu unter anderem Robert Dube von RTL interactive, Andreas Mauch von BurdaNews und Gerald Schwanzer von upc cablecom. zur Diskussion. Um 11:30 Uhr wird dann unter der Leitung von DWDL-Chefredakteur Thomas Lückerath über das Thema "Next Generation Pay-TV: Online-TV und Video on Demand" diskutiert. Dort trifft Christoph Schneider, der Amazon Instant Video Deutschland leitet, auf Katharina Behrends (NBC Universal Global Networks Deutschland), Elke Walthelm (Sky Deutschland) und Peter Kerckhoff (Deutsche Telekom).
Am Nachmittag steht unter anderem das Thema "Multiscreen und TV Everywhere" auf der Agenda. Diskutieren werden darüber Vertreter von ProSiebenSat.1, Zattoo, Sky, der ARD und Filmbox. Ganz neu konzipiert wurde der dritte Kongresstag der Anga Com, der zum "Thementag Breitband" wird und künftig komplett kostenfrei ist. Adressiert werden sollen gleichermaßen etablierte Breitbandunternehmen wie auch die wachsende Zahl neuer, lokaler Glasfasernetzbetreiber. Die Themenpalette reicht vom Glasfaserausbau über G.fast und Smart Home bis zum Internet of Things und der Zugangsregulierung im deutschen Telekommunikationsmarkt.
Mehr zum Thema