Netflix hat bei der Produktionsfirma Boardwalk Pictures gleich drei neue Staffeln der Doku-Reihe "Chef's Table" in Auftrag gegeben. Die zweite wird bereits ab dem 27. Mai abrufbar sein und unter anderem Spitzenköche aus Brasilien, Slowenien und Thailand porträtieren. Die dritte Staffel, die ebenfalls noch in diesem Jahr zu sehen sein wird, befasst sich in vier Folgen unterdessen ausschließlich mit französischen Küchenchefs.
Im Frühjahr 2017 soll dann bereits die vierte Staffel folgen, in der wiederum in sechs Episoden diverse internationale Starköche im Mittelpunkt stehen. Mit Tim Raue wird darin auch erstmals ein Küchenchef aus Deutschland dabei sein. Die Filmemacher werfen in den Dokumentationen einen persönlichen Blick auf das alltägliche Leben der Kochkünstler - ausgehend von ihren Hintergründen bis zur Evolution ihres Küchen-Handwerks.
David Gelb ist wieder Creator, ausführender Produzent und Regisseur. Clay Jeter, Andrew Fried und Brian McGinn sowie Abigail Fuller kehren ebenfalls als Regisseure zurück. Fried und McGinn sind ausführende Produzenten und Dane Lillegard ausführende Co-Produzentin für Boardwalk Pictures.
Unterdessen wird es demnächst auch bei RTL Living ums Kochen gehen: Der Pay-TV-Sender strahlt ab dem 12. Mai jeweils donnerstags um 20:15 Uhr die vierteilige Doku-Reihe "Inside Hestons World: Ein Sternerestaurant" zieht um" mit Heston Blumenthal aus. Der britische Spitzenkoch gilt mit seinen drei Michelin-Sternen als einer der besten Köche der Welt und fasste im vergangenen Jahr einen ungewöhnlichen Plan: Weil sein Restaurant wegen Umbaumaßnahmen vorübergehend geschlossen werden musste, verlegte er "The Fat Duck" für ein halbes Jahr aus dem beschaulichen englischen Bray ins australische Melbourne.