In den Düsseldorfer Rheinterrassen trifft sich am Mittwochabend die deutsche Fernsehbranche zum Neujahrstreff mit Preisverleihung: Im verkleinerten, exklusiveren Rahmen wollen die Stifter ARD, ZDF, RTL und Sat.1 zum ersten Mal den neuen Deutschen Fernsehpreis verleihen. Dabei werden neben einigen neu zugeschnittenen Kategorien auch erstmals seit Jahren wieder Preise für beste Kamera, beste Regie, bestes Buch, beste Musik und beste Ausstattung vergeben. Dies geschieht jedoch ohne eine Fernsehübertragung der Verleihung - die Auszeichnung will sich als Branchenpreis neu erfinden. Lediglich Einsfestival zeigt am Donnerstagabend ab 21.45 Uhr ein halbstündiges Special. Ein Live-Streaming der Verleihung, wie von DWDL.de beim Fernsehpreis der Deutschen Akademie für Fernsehen angeboten, wurde von den Stiftern leider abgelehnt.
Das Medienmagazin DWDL.de ist dennoch vor Ort in Düsseldorf vertreten: Torsten Zarges, Hans Hoff und Alexander Krei sind im Einsatz, darüber hinaus DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lückerath als Mitglied der diesjährigen Jury des Deutschen Fernsehpreises. Die Preise des Abends werden - parallel zu einem gesetzten Dinner - ab etwa 19.30 Uhr verliehen und Kategorie für Kategorie veröffentlicht. Geplanter Schluss der Verleihung ist 22 Uhr. Schnellste Informationsquelle wird heute Abend Twitter sein, wo auch DWDL.de die Veranstaltung begleitet. Der Artikel mit den bislang bekannten Gewinnern wird kontinuierlich aktualisiert.
Alle Gewinner im Überblick, ausführliche Analyse, Auszüge der Dankesreden sowie Impressionen dieser neuen Form des Deutschen Fernsehpreises 2016 folgen im Verlaufe des Abends und der Nacht bei DWDL.de. Schon vorher allerdings werden wir via Periscope/Twitter sowie Facebook ab 18 Uhr live aus Düsseldorf auf Sendung gehen mit Impressionen vom roten Teppich sowie im Anschluss an die Verleihung von der Aftershow-Party in den Rheinterrassen. Ein Gewinner steht schon im Vorfeld fest: Günter Wallraff erhält am Abend den Ehrenpreis der Stifter. Die weiteren Sieger gibt es ab 19.30 Uhr über unseren Twitter-Account unter Hashtag #dfp16 sowie hier auf DWDL.de.
Mehr zum Thema