Fans von "Dittsche" müssen sich in Geduld üben. Nachdem die 24. Staffel der live aus einem Hamburger Imbiss ausgestrahlten Comedy-Reihe mit Olli Dittrich am Sonntagabend zu Ende gegangen ist, wird es erst im kommenden Herbst mit neuen Folgen weitergehen. Mit der Rückkehr wird auch ein Sendeplatz-Wechsel einhergehen: Ab dem 23. September 2016 läuft "Dittsche - Das wirklich wahre Leben" nämlich jeweils am späten Freitagabend im WDR Fernsehen.
Olli Dittrich übernimmt künftig den Sendeplatz um 23:30 Uhr und läuft somit im Anschluss an den "Kölner Treff". Gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de begründete ein WDR-Sprecher den Wechsel vom Sonntag auf den Freitag mit dem neuen Programmschema, das ab Januar in Kraft tritt. "Dittsche" laufe künftig "am traditionell unterhaltungsorientierten Freitag", heißt es von Seiten des Senders. "Dieser Platz bietet 'Ditsche' die Möglichkeit, von dem guten Vorlauf durch den 'Kölner Treff' zu profitieren." Tatsächlich gehört die Talkshow zu den erfolgreichsten Eigenproduktionen des Dritten.
Am Sonntagabend soll im Gegenzug mit "Bundesliga am Sonntag" und "Sport inside" sowie "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" eine Fläche für Sport- und Sport-Hintergrundberichterstattung entstehen. Dazwischen findet sich aber auch ein Platz für "Zimmer frei", das im kommenden Jahr allerdings enden wird. Für "Dittsche" ist es übrigens nicht der erste Sendeplatz-Wechsel: Im Jahr 2008 hatte das WDR Fernsehen das Format für zwei Staffeln auf den Samstagabend verschoben. Danach durfte "Dittsche" aber wieder auf den Sonntag zurückkehren, wenn auch zu einer späteren Uhrzeit.
Der Sendeplatz am späten Freitagabend wird unterdessen schon ab Mitte Januar mit Comedy bespielt: Ab dem 15. Januar läuft um 23:30 Uhr zunächst die Multi-Kulti-Show "RebellComedy", in der politische Korrektheit auch mal beiseite gelegt wird. Um Mitternacht gibt es außerdem noch einmal ein Wiedersehen mit dem kürzlich im Rahmen der sogenannten "Innovationswochen" getesteten Format "Gefällt mir! - Die total vernetzte Show" mit Moderator Matthias Opdenhövel.