Beim ZDF wird man nicht gerne an den Sommer vergangenen Jahres zurückdenken. Damals kam heraus, dass bei den Abstimmungen zur Rankingshow "Deutschlands Beste" gemauschelt wurde - ein großer Aufschrei und personelle Konsequenzen folgten. Programmdirektor Norbert Himmler sah gar das Image des Senders "sehr stark beschädigt". An eine Fortsetzung ist daher trotz der guten Quoten beider Ausgaben nicht zu denken.
Dafür wagt sich RTL kurz vor Weihnachten an eine neue Rankingshow: Unter dem Titel "Germany's Top 50" will der Kölner Privatsender am Mittwoch, den 16. Dezember um 20:15 Uhr "Deutschlands beliebteste Frauen" ermitteln lassen. Sieben Tage später sind dann "Deutschlands beliebteste Männer" an der Reihe. RTL verspricht ein "spannendes und sehr überraschendes Ranking", verweist aber darauf, dass alle Personen-Rankings repräsentativ erhoben wurden. Jede Platzierung soll mit einem Einspielfilm gewürdigt und - wie man das von vielen anderen Rankingshows kennt - von Promis kommentiert werden. Für die Produktion zeichnet infoNetwork verantwortlich.
Nur zwei Tage später startet RTL noch eine weitere Show: Am Freitag, den 18. Dezember gibt es um 20:15 Uhr "Bülents große Überraschungsshow" zu sehen, deren Produktion Constantin Entertainment übernimmt. Gemeinsam mit prominenten Kollegen wie Xavier Naidoo, Guido Maria Kretschmer, Gerald Asamoah und Tom Beck will Comedian Bülent Ceylan ahnungslose Menschen überraschen. "Es geht um authentische, sympathische Charaktere, 'Originale', mit denen der Zuschauer mitfiebert und manchmal auch mitleidet", so RTL über die "Zielpersonen".
Im Mittelpunkt steht unter anderem eine Bürokauffrau, deren Wunsch es ist, als Stuntfrau zu arbeiten. Sie bekommt die Chance, verschiedene Mutproben zu bewältigen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Gerald Asamoah überrascht unterdessen die angeblich schlechteste Fußball-Mannschaft des Landes und versucht, sie zum Sieg zu peitschen, während Xavier Naidoo mit einem spontanen Straßenkonzert Geld für einen obdachlosen Mannheimer sammelt.