Der Samstag hat für Print-Macher in den vergangenen Monaten an Bedeutung gewonnen. So erscheinen inzwischen etwa der "Spiegel" und der "Focus" schon am Wochenende - und auch die "Süddeutsche Zeitung" entdeckte den Samstag für sich. Genau ein Jahr nach Erscheinen der ersten "Süddeutschen Zeitung am Wochenende" hat man in München ein zufriedenes Zwischenfazit gezogen.
"Die 'Süddeutsche Zeitung am Wochenende' ist vor einem Jahr mit einer Erweiterung der Samstagsausgabe zur Wochenendzeitung angetreten, um den Leserinnen und Lesern ein neues Lesevergnügen zu bieten. Mit vollem Erfolg: Wir konnten neue Leserinnen und Leser gewinnen, den Negativtrend im Einzelverkauf am Wochenende stoppen und die Wochenend-Abonnements gegenüber Vorjahr steigern", sagte Mario Lauer, Gesamtvertriebsleiter der "SZ".
Prunkstück der Wochenendausgabe sind die vier Bücher, Gesellschaft, Stil und das Dossier Seite zwei. Dadurch wolle man mehr Platz für "schreiberische und investigative Glanzleistungen" bringen, erklärte die "SZ" vor einem Jahr. Von en Lesern wurde das offensichtlich angenommen. Noch sieht man aber offenbar Luft nach oben: Aktuell wird die "Süddeutsche Zeitung am Wochenende" durch eine bundesweite Werbekampagne mit dem Claim "Mehr Wochenende für alle" beworben. Entwickelt wurde sie von der Leadagentur Wunderhaus.