Nach mehr als 20 Jahren wird Jürgen Domian im kommenden Jahr bekanntlich seinen nächtlichen Telefontalk bei 1Live und im WDR Fernsehen beenden. Noch vor seinem Abschied beschäftigen sich gleich zwei Produktionen mit dem Mann, der im Laufe der Jahre für unzählige Menschen zum wichtigen Gesprächspartner geworden ist. Das WDR Fernsehen wird am Montag, den 2. November um 23:15 Uhr die Dokumentation "Domian - Zwischen Nacht und Tag" ausstrahlen.

Einen Tag zuvor feiert der Dokumentarfilm "Domian - Interview mit dem Tod" in der Essener Lichtburg seine Premiere. Diese Produktion wird zudem ab Mitte November in die Kinos kommen. Nach Angaben des WDR handelt es sich in beiden Fällen um "Filme über die Kraft des Zuhörens und den besonderen nächtlichen Raum, in dem grenzüberscheitende Zwiegespräche erst möglich werden". Gefördert wurden die Produktionen übrigens von der Film- und Medienstiftung NRW.

Jürgen Domian hat seinen gesamten Biorhythmus in all den Jahren auf Nacht umgestellt. Licht und Sonne tankt er vor allem in der Sommerpause, wenn es ihn in die nicht untergehende Mitternachtssonne Skandinaviens zieht. Die Abgeschiedenheit nutzt der Talker auch, um sich mit seinen eigenen existentiellen Fragen auseinanderzusetzen, das Gehöre zu verarbeiten und neue Kraft zu sammeln.