Der Fußball-Gott hätte es - so es ihn denn gibt - kaum besser meinen können mit Sport1: In seiner ersten Europa-League-Saison kann der Sender nämlich Spiele von Borussia Dortmund und Schalke 04 ausstrahlen, was aus Quotensicht äußerst erfolgversprechend ist. Dennoch will der Sportsender nichts dem Zufall überlassen und startet eine umfangreiche Werbekampagne mit einem Mediavolumen im siebenstelligen Bereich.

Mit dem Claim "Weitersagen! Die Uefa Europa League auf Sport1", der als zentrales Motiv in Verbindung mit einem Megaphon eingesetzt wird, soll die Kampagne auf die neue Free-TV-Heimat des Wettbewerbs hinweisen. Die Spots setzen auf humorvolle Alltagssituationen, während die Print-Motive neben Claim und Megaphon sowohl die Trophäe der Europa League als auch Jubel-Motive der drei deutschen Klubs umfassen. Entwickelt wurde die Kampagne in Zusammenarbeit mit der Münchner Agentur 19:13. 

Doch nicht nur die großen Vereine spielen künftig bei Sport1: Von diesem Dienstag an nimmt der Sender zusätzlich die Uefa Youth League ins Programm. Diese startet mit 64 Mannschaften in ihre dritte Saison. Los geht es ab 15:55 Uhr mit dem Auswärtsspiel der U19 von Borussia Mönchengladbach beim FC Sevilla, bevor ab 17:55 Uhr das Spiel zwischen Manchester City und Juventus Turin übertragen wird. Einen Tag später steht außerdem die Partie zwischen AS Rom und FC Barcelona auf dem Plan. Am frühen Nachmittags gibt es die Begegnung zwischen KAA Gent und Olympique Lyon im Online-Livestream zu sehen.

"Die Fußball-Stars von morgen gehören seit Jahren zum festen Bestandteil unseres Portfolios - ob bei UEFA-U21-Europameisterschaften auf internationaler Ebene oder national bei den Endrunden der A-Junioren-Bundesliga", so Olaf Schröder, Vorsitzender der Geschäftsführung der Sport1 GmbH, der zugleich ankündigt, die Youth League "umfassend auf allen Sport1-Plattformen abbilden" zu wollen. Sport1-Chefredakteur Dirc Seemann: "Wir wollen bei der UEFA Youth League jedoch nicht nur den Nachwuchs auf dem Rasen in den Mittelpunkt stellen, sondern auch unsere eigenen Talente am Mikrofon fördern. Mit Franz Büchner (26 Jahre) und Adrian Geiler (25) setzen wir deswegen zwei junge Reporter aus der Sport1-Talentschmiede als Hauptkommentatoren ein. Ich freue mich darüber, dass die beiden den besten europäischen Jugendfußball begleiten können."

In der Regel soll pro Spieltag eine Partie mit deutscher Beteiligung live im Free-TV  ausgestrahlt werden. Darüber hinaus will Sport1 weitere ausgewählte Begegnungen live senden. Zu den deutschen Teilnehmern gehören in dieser Saison der FC Bayern München, der VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach, Bayer 04 Leverkusen und FC Schalke 04.