Super RTL trotzt Nick und will Primetime besser nutzen

Foto: DWDLDer Kölner Sender geht mit Shows und Cartoon-Specials und dem Claim "Super RTL - Für die ganze Familie" sowie der Marke "top family" in die Primetime-Offensive. Tagsüber sollen Cartoon-Serien wie "Dragon Hunters - Die Drachenjäger" oder "LazyTown - Los geht's" punkten. Das Vorschulprogramm "Toggolino" soll mit neuen Abenteuer von "Bob der Baumeister" und der Deutschlandpremiere von "Feuerwehrmann Sam", einer weltweit erfolgreichen Animationsserie, weiter verbessert werden.

"Dass Super RTL die Herbstsaison mit dermaßen viel Schwung eröffnet, ist angesichts der erfreulichen Bilanz, die wir nach der ersten Jahreshälfte 2005 ziehen konnten, kaum verwunderlich", erklärt Geschäftsführer Claude Schmit. "Mit einem Marktanteil von über 30 Prozent bei den drei- bis 13-Jährigen haben wir das beste Halbjahresergebnis der Sendergeschichte erzielt. Auf dieser soliden Basis wollen wir auch im Abendprogramm für einigen Wirbel sorgen."

Am Dienstag und Samstag kommen zwei neue Movie-Slots ins Programm, am Donnerstag hat Comedy das Sagen und der Freitag soll zum Showabend bei Super RTL werden. Ihre deutsche Free-TV-Premiere erleben "Bernard und Bianca". Super RTL zeigt nicht nur den ersten Film, "Bernard &
Bianca - Die Mäusepolizei", sondern auch die Fortsetzung "Bernard & Bianca im Känguruland". Ein Leckerbissen für Cartoon-Liebhaber wird der Fantasy-Zeichentrickfilm "Chihiros Reise ins Zauberland", der mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Auch Disneys Hercules soll Spaß und Quote garantieren.

Der erste Show-Ausflug von Super RTL, "Das große ABC der Schlümpfe", war ein voller Erfolg, so dass Aleksandra Bechtel weitere Kultthemen durchbuchstabieren wird. Geplant sind "Das große Donald Duck ABC" sowie "Das große Barbie ABC". Neu ins Programm kommt auch "Upps! Die Pannenshow - Die lustigsten Homevideos aller Zeiten" mit Moderator Dennie Klose. Auch die Comedy-Reihe "voll total" wird fortgesetzt.

Nicht mehr bei VOX sondern beim Familiensender: Das Magazin zur neuen Staffel von "Deutschland sucht den Superstar". Nach dem Erfolg der Toggo-Band "Banaroo" ist die Fortsetzung des dazugehörenden TV-Formats "Das Star-Tagebuch" für 2006 mit einer neuen Formation bereits fest eingeplant.

"Neben unseren eigenen Formaten und dem Hauptzulieferer Disney beziehen wir auch in Zukunft Programme von allen weltweit führenden Anbietern wie Warner, Jetix und Nickelodeon", sagte Claude Schmit. Vor dem Neustart des Fernsehsenders Nick hat er keine Angst, da die besten Formate ohnehin nicht exklusiv dort zu sehen sein. "Spongebob Schwammkopf" bleibe weiterhin auch bei Super RTL im Programm. In einem Trailer bestätigt Spongebob dies dann persönlich: Mit einem Super RTL-Schild herumlaufend tönt der Schwammkopf: "Ich weiger mich diesen Sender zu verlassen".