Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus hat im zweiten Quartal 2015 seinen Umsatz um 2,3 Prozent auf 54,3 Millionen Euro gesteigert. Der Betriebsgewinn stieg sogar um 9,2 Prozent auf 27,7 Millionen Euro. Durch die Akquisition von mehreren kleinen Kabelnetzbetreibern und Netzen gelang es, die auslaufenden Großkundenverträge mehr als kompensieren und die Basis der angeschlossenen Haushalte um 9.000 auf 1,68 Millionen steigern.
Zum Ende des Quartals zählte das Unternehmen zudem die Zahl von 213.000 gebuchten Internetprodukte, was einem Plus von 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Nicht zuletzt dadurch ist auch der Umsatz pro Kunde gestiegen: Im Schnitt geben Kunden von Tele Columbus monatlich 14,30 Euro aus und damit 40 Cent mehr als im zweiten Quartal des Vorjahres. Der Vorstand des Unternehmens bestätigte seinen seinen Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr 2015 und geht von einem Umsatzwachstum zwischen 4,0 und 6,0 Prozent aus.
Nicht berücksichtigt ist hierbei übrigens das Geschäft von PrimaCom. Vor einem Monat hatte Tele Columbus angekündigt, PrimaCom für 711 Millionen Euro zu übernehmen. Der Ausblick für das gemeinsame Geschäft werde zu einem späteren Zeitpunkt im laufenden Jahr folgen. Um näher an die Konkurrenten Kabel Deutschland und Unitymedia zu rücken, will Tele Columbus in Zukunft den Netzausbau vorantreiben.