Gerade erst hat sich Super RTL erstmals seit einem Jahr die Marktführerschaft auf dem Kinderfernsehmarkt zurückerobert. Um die Spitzenposition zu halten, hofft der Sender nun vor allem auf zwei neue Animationsserien: Den Anfang macht die erste Staffel von "Der gestiefelte Kater - Abenteuer in San Lorenzo", die ihre Premiere am Freitag, den 18. September um 19:45 Uhr feiert. Passend dazu strahlt der Sender im Anschluss um 20:15 Uhr den Animationsfilm "Der gestiefelte Kater" aus, in dem sich alles um den treuen Wegbegleiter von "Shrek" dreht.
Drei Wochen später startet mit "King Julien" schließlich der neueste Serien-Ableger der erfolgreichen "Madagascar"-Reihe. Die erste Folge der Serie über den größenwahnsinnigen Lemuren läuft ab Freitag, den 9. Oktober um 19:15 Uhr bei Super RTL. Mit "King Julien" und "Der gestiefelte Kater" emanzipiert sich der Kindersender gewissermaßen weiter von den Disney-Kollegen, die den Kindermarkt mit der Umwandlung ihres Disney Channels vom Pay- zum Free-TV-Sender an Super RTL seit Anfang des Jahres mächtig aufwirbelten, obwohl Disney ja noch immer als Gesellschafter bei den Kölnern an Bord ist. Aus Quotensicht lag Disney zuletzt mit einem Marktanteil von 9,2 Prozent bei den ganz jungen Zuschauern übrigens nur auf Vorjahresnniveau.
Dass Super RTL die beiden vielversprechenden Neustarts ins Programm nehmen kann, ist unterdessen auf die Kooperation mit dem Disney-Konkurrenten Dreamworks Animation zurückzuführen, die vor zwei Jahren eingetütet worden war. Mit "Dragons", dem Serienableger des Kino-Hits "Drachenzähmen leicht gemacht", hat Super RTL bereits erste Erfolge feiern können, an die man nun mit "King Julien" und dem "Gestiefelten Kater" nur allzu gerne anknüpfen möchte. "Auf diesen Moment haben wir lange hingearbeitet", sagt Super-RTL-Geschäftsführer Claude Schmit nicht ohne Stolz. "Jetzt bieten wir unseren Zuschauern ein hochklassiges Animationspaket, das sich in puncto Production Value und Storytelling nicht hinter aktuellen Kinoproduktionen verstecken muss."
Programmdirektor Carsten Göttel hofft bereits auf weiteren Nachschub dieser Art: "Ähnlich wie im Bereich der Erwachsenenunterhaltung werden jetzt auch für Kinder vermehrt TV-Serien produziert, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Vielleicht stehen wir sogar am Beginn des 'First Age of Golden Kids Television'." Für den Herbst hat Super RTL zudem die Ausstrahlung der neuen "Dragons"-Staffel in Aussicht gestellt. Der Content-Vertrag mit Dreamworks, den Super RTL gar vollmundig als eine der "erfolgreichsten Partnerschaften der jüngeren deutschen TV-Geschichte" feiert, wird allmählich also auch für die Zuschauer sichtbar.
Mehr zum Thema