Seit einigen Tagen laufen die Dreharbeiten für den bereits angekündigten Kino-"Tatort" mit Til Schweiger. Gedreht wird hierfür noch bis Mitte September an Originalschauplätzen in Istanbul, Moskau, Berlin/Brandenburg und Hamburg. Der Film mit dem Arbeitstitel "Tschiller, a. D." baut auf dem Zweiteiler "Der große Schmerz" und "Fegefeuer" auf, die am 22. und 29. November im Ersten zu sehen sein werden. Warner Bros. Pictures Germany wird den "Tatort" mit Schweiger am 25. Februar 2016 in die Kinos bringen - die Ausstrahlung im Fernsehen ist allerdings erst für 2018 geplant.

"Actionreicher und aufwändiger als je zuvor" soll der neue Fall mit Til Schweiger werden, der darin wieder in die Rolle des Kriminalhauptkommissars Nick Tschiller schlüpft. Die Rede ist von einer "brisanten Odyssee durch halb Europa". Der NDR verspricht "ein großes, mitreißendes und sehr persönliches Leinwandabenteuer", das mit starken Emotionen und humorvollen Brüchen spielt.

"Ich bin neugierig, ob das funktioniert", sagte Schweiger gegenüber "Bild" mit Blick auf den ersten "Tatort" fürs Kino seit fast 30 Jahren. "Ich weiß, dass wir einen tollen Film machen werden. Wir drehen in Istanbul, Berlin, Hamburg und Moskau. Es sind alle mit Elan und Freude dabei. Damals mit Schimanski hat es ja auch funktioniert. Aber das war natürlich eine andere Zeit. Ich denke schon, dass es funktionieren wird." Die beiden Schimanski-Filme, die einst in die Kinos kamen, hat er allerdings nicht mehr ganz vor Augen, wie der Schauspieler betont. "Ich würde aber schon sagen, dass unser Film mit der Zeit gegangen ist. Er ist viel schneller und dynamischer. Unser Kino-'Tatort' hat viel mehr Action als bei Schimanski."

Mit dabei ist auch wieder Fahri Yardim als Til Schweigers unerschütterlicher Ermittler-Kollege Yalcin Gümer. Außerdem spielt Luna Schweiger als Nicks Tochter Lenny erneut eine entscheidende Rolle. Gemeinsam müssen sie sich neuen Gegnern stellen. Zur Besetzung gehören auch Stefanie Stappenbeck, Alyona Konstaninova, Özgür Emre Yildirim, Eduard Flerov, Jewgeni Sidikhin sowie der russische Regisseur und Schauspieler Fedor Bondarchuk.

Syrreal Entertainment (Christian Alvart, Sigi Kamml) und Barefoot Films (Til Schweiger, Tom Zickler) verantworten gemeinsam die Produktion. Ko-Produzent ist Warner Bros. Film Productions Germany in Zusammenarbeit mit dem NDR. Das Drehbuch schrieb Christoph Darnstädt, die Redaktion im NDR hat Thomas Schreiber. Den Weltvertrieb übernimmt Global Screen. Gefördert wird der Kino-"Tatort" übrigens vom Medienboard Berlin Brandenburg, der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und der Filmförderungsanstalt. Kein Wunder: Laut "Bild" liegen die Kosten bei acht Millionen Euro.