Auch wenn er schon 39 ist, denkt Wladimir Klitschko noch nicht ans Aufhören: Die nächsten fünf Kämpfe des Box-Weltmeisters werden weiterhin bei RTL zu sehen sein. Darauf haben sich der Kölner Sender und die Klitschko Management Group (KMG) verständigt - was RTL dafür zahlt, ist nicht jedoch bekannt. Den Auftakt macht am 24. Oktober das Duell zwischen Klitschko und seinem britischen WBA-Pflichtherausforderer Tyson Fury, das in der Düsseldorfer Esprit-Arena steigen wird. RTL wird als Host-Broadcaster zuständig sein für die Produktion des internationalen TV-Signals.

"Wladimir Klitschko ist im internationalen Maßstab ein Ausnahmeathlet und zählt durch sein beeindruckendes Auftreten innerhalb und außerhalb des Rings zu einem der populärsten Sportler in Deutschland. Für die Boxfans rund um den Globus ist es deshalb eine ganz tolle Nachricht, dass der Champion sportlich noch viel vorhat", sagte RTL-Programmgeschäftsführer Frank Hoffmann. "Für uns als TV-Partner ist es eine große Freude, ihn in den kommenden fünf Kämpfen dabei begleiten und unsere gemeinsame Erfolgsgeschichte weiter fortschreiben zu können."

Freuen kann sich Hoffmann schon alleine mit Blick auf die Quoten: Klitschkos bislang 18 Kämpfe bescherten RTL in den vergangenen Jahren im Schnitt 8,94 Millionen Zuschauer. Ohne die drei Nacht-Übertragungen aus den USA liegt der Durchschnitts-Wert sogar bei fast elf Millionen Zuschauern. Auch Wladimir Klitschko ist voll des Lobes: "Ich freue mich riesig, dass wir zusammen mit RTL im kommenden Jahr unser 10-jähriges Jubiläum feiern können. Ich habe weltweit noch nie bessere Boxübertragungen gesehen als die von RTL. Jetzt werden wir langfristig weiter zusammen arbeiten und den Fans ganz sicher noch viele hochklassige Duelle nach Hause liefern."

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt anzeigen lassen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Und auch KMG-Geschäftsführer Bernd Bönte äußerte sich zufrieden: "Die langjährige Zusammenarbeit mit RTL ist in der heutigen Medienlandschaft eine echte Ausnahme. Seit 2006 haben wir gemeinsam großartige Kämpfe aus dem In- und Ausland, aus ausverkauften Hallen und Stadien übertragen. Die Produktionen der Klitschko-Kämpfe sind einfach phänomenal und in der Form weltweit einzigartig. RTL schafft es immer wieder ein breites Millionen-Publikum für die Boxübertragungen zu begeistern."