In den USA ist Nickelodeon bereits seit geraumer Zeit mit einer eigenen App am Start - dafür erhielt der Sender sogar eine Auszeichnung mit einem Emmy. Nun will Viacom International Media Networks damit auch den deutschsprachigen Markt erobern. Die App steht ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz im App-Store von Apple sowie im Google Play Store für Smartphones und Tablets zum kostenlosen Download bereit. Die Nickelodeon-App beinhaltet unter anderem Spiele und Serien-Episoden in voller Länge und in Kurzfassung.
Nickelodeon verspricht mehr als 1.000 Videoclips, auf Serien basierende Games und ganze Folgen. Dabei sollen täglich neue Episoden beliebter Serien wie "iCarly", "Big Time Rush", "SpongeBob Schwammkopf", "Die Pinguine aus Madagascar", "Cosmo & Wanda" und "Teenage Mutant Ninja Turtles" online gehen. Integriert ist eine Airplay-Funktion, die es ermöglicht, Videos und Spiele auf den Fernseher zu übertragen. Mit dabei ist auch der "Finger weg"-Button, von dessen Gebrauch Nickelodeon "allen Kindern dringend abrät", wie es heißt.
"Nach dem Launch der Hybrid-App MTV Play im März verfolgen wir mit dem Launch der Nickelodeon App in einem der größten Märkte der Welt konsequent unsere digitale Multiplatform-Strategie", so Mathias Blüm, Vice President Digital Media North bei VIMN Northern Europe. "Die Nickelodeon-App bietet mit ihrem verspielten User-Interface nicht nur ein einzigartiges Erlebnis für Kinder, vielmehr spannen wir mit einem echten 360°-Grad-Konzept den Bogen von TV über Online zu Mobile." Für Nickelodeon sei sie zudem "der interaktive und kreative Experimentierkasten für den Umgang mit Bewegtbildinhalten auf mobilen Endgeräten - insbesondere auf den bei Kindern sehr beliebten Tablets".