Die erste Staffel von "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" war einer der großen Überraschungserfolge des vergangenen Jahres. In den letzten Wochen bewies Vox nun, dass man diesen Erfolg mit neuen Künstlern wiederholen, ja sogar steigern kann. In der Spitze sahen über zweieinhalb Millionen Zuschauer zu, der Marktanteil in der Zielgruppe lag im Schnitt bei rund 12,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und damit noch über zwei Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Die Entscheidung für eine Fortsetzung fällte sich da quasi von selbst.
Im kommenden Jahr werden also sechs neue Künstler nach Südafrika gebeten, wo sie gegenseitig ihre Songs covern werden. Keine Änderung gibt's hingegen beim Gastgeber: Xavier Naidoo wird auch im kommenden Jahr das Gesicht der Sendung sein. "Eigentlich mache ich solche Projekte immer nur zwei Mal. Aber nach Aufzeichnung der Duett-Folge war mir klar, dass ich unbedingt auch noch ein drittes Mal dabei sein möchte. Die Show ist auch für mich, als Gastgeber, jedes Mal aufs Neue sowohl musikalisch als auch menschlich eine absolute Bereicherung. Und es reizt mich sehr, das ganze Projekt noch einmal mit neuen Künstlern anzugehen und zu schauen, welche weiteren herausragenden Neu-Interpretationen dabei entstehen können."
Fest steht auch bereits, dass die nachfolgenden Dokus "Die Story" über die einzelnen Künstler fortgesetzt werden. Wie bislang wird auch im kommenden Jahr Jeannine Michaelsen gemeinsam mit dem Sänger des Abends einen Blick zurück auf dessen Karriere werfen.
Vox hat unterdessen auch ein paar Zahlen zum Online-Erfolg von "Sing meinen Song" verraten. Über 10,1 Millionen Videoabrufe verzeichneten die Webangebote der Mediengruppe RTL Deutschland. Vox.de kam online und mobil auf 6,2 Millionen Videoabrufe während der zweiten Staffel. Mit 1,5 Millionen Video-Abrufen über alle Plattformen am Ausstrahlungs- und dem Folgetag war die fünfte Folge mit den Songs von Pur-Frontmann Hartmut Engler nicht nur im TV, sondern auch online am gefragtesteten. Das Top-Video der gesamten Staffel kam vom unbekanntesten der Künstler: Es war Daniel Wirtz' Interpretation des Pur-Songs "Wenn sie diesen Tango hört", der 670.000 mal abgerufen wurden. Wirtz war ohnehin großer Profiteur: Nur einen Tag nach der sechsten Folge des Tauschkonzerts mit den Songs von Daniel Wirtz schafften es gleich vier seiner Alben in die Top 15. Im Verlauf der zweiten Staffel des Tauschkonzerts fanden sich die Alben von allen sieben Musik-Acts in den deutschen Top 10 wieder.