ProSieben präsentierte Fiction-Programm für neue TV-Saison

Foto: PhotocaseEine Woche nach SAT.1 hat ProSieben am Mittwochabend in Hamburg das neue Fiction-Programm für die kommende Saison vorgestellt. Nach einem Interview von ProSieben-Geschäftsführer Dejan Jocic mit der "Financial Times Deutschland" legte der Sender bei der Präsentation großen Wert darauf, dass die Kernkompetenz weiter ausgebaut und nicht ersetzt wird. Meldungen über neue Eigenproduktionen und eine Abkehr von US-Ware hatten zuvor anderes vermuten lassen.

Zum neuen Programm sagt Dejan Jocic dann jedoch eindeutig: "Wir schaffen ab Herbst mehr Platz für US-Serien in der Primetime." Nie habe ProSieben in der Primetime mehr amerikanische Serien gezeigt. Auf dem Programm stehen für die Saison 05/06 die zweiten Staffeln von "Desperate Housewives" und "Lost" sowie eine ganze Reihe von Neustarts. Direkt am 5. September startet "Numb3rs": Die zwei Brüder Don und Charlie, die ein außerordentlich gutes Denkvermögen besitzen, versuchen, dem FBI mit ihren wissenschaftlichen Fähigkeiten in schwierigen Mordfällen in Los Angeles zu helfen.

Neu im ProSieben-Programm in der kommenden Saison sind auch die US-Serien "Grey's Anatomy", "Medical Investigation" und "4400 - Die Rückkehrer". Ob Krankenhaus, Gesundheitsschützer oder von Außerirdischen entführte Erdenbürger, die sich nach der Rückkehr auf der Erde zurechtfinden müssen: "Unser US-Fiction-Angebot war lange nicht mehr so gut", schwärmt ProSieben-Chef Jocic.

Als Erweiterung des Programmspektrums sollen neue Eigenproduktionen im Bereich Serie für Quote sorgen. Gleich ab dem 5. September zeigt ProSieben am Vorabend um 18.30 Uhr die Serie "18 - Allein unter Mächden" zunächst mit einer Wiederholung der zehn Folgen langen ersten Staffel und dann mit zehn neuen Folgen. Was danach am Vorabend auf diesem Sendeplatz laufen soll, wurde nicht verraten.

Foto: DWDLAm 11. September kehrt Christoph Maria Herbst mit seiner Paraderolle zurück auf den Fernschschirm. Als Abteilungsleiter Bernd Stromberg macht er ab dem 11. September seinen Kollegen das Leben schwer und den Zuschauern viel Spaß. Die hochgelobte Comedy zeigt ProSieben künftig sonntags direkt nach dem Blockbuster.

Neben der neuen Serie "Alles außer Sex" (DWDL berichtete exklusiv) wird ProSieben bekanntlich die SAT.1-Serie "Axel! wills wissen" übernehmen und bastelt an mehreren Serienpiloten. Einer davon: "Crazy Partners". Er, Macho und ein "Bulle" wie er im Buche steht - sie eine BKA-Beamtin mit Vorliebe für feiner Ermittlungsmethoden. Beide wurden vom Dienst beurlaubt und ermitteln undercover.

Auf dem Sendeplatz am Donnerstagabend erweitert der Sender die Genre-Vielfalt seiner „made by ProSieben“-Movies: Im Event-Movie "Tsunami", der schon vor 2004 erstmals angekündigt wurde, wird die Nordseeinsel Sylt von einer Riesenwelle bedroht. Im Thriller „Die Pathologin – Im Namen der Toten“ klärt Maria Simon den vermeintlichen Selbstmord eines Freundes auf. Weitere Donnerstagsmovies: "Vollgas - gebremst wird später" mit Jan Sosniok und Valerie Niehaus, Herbert Knaup als liebestoller Daddy in "Mein Vater, seine Neue und ich" und Marco Girnth als Macho in "Der Mann, den Frauen wollen".

Die neuen Formate aus dem Bereich Magazin, Dokumentation und Show will ProSieben erst beim "Big Picture"-Event in der kommenden Woche in Essen präsentieren (DWDL wird von vor Ort berichten). ProSieben-Chef Dejan Jocic verriet vorab nur: "Unsere Wissenskompetenz werden wir mit den Marken ‚Galileo’ und ‚Wunderwelt Wissen’ weiter ausbauen. Zudem freue ich mich schon jetzt auf mehr große Show-Events am Samstagabend."