NBC Universal strahlt neuen Sender auch über Astra aus
Irgendwo zwischen "schwerem Geschütz" und "zwingender Notwendigkeit" kann man die Übertragung des neuen Senders via Astra einordnen. Zum Sendestart am 29. September wird der neue FreeTV-Kanal von NBC Universal analog und digital im sogenannten Simulcast via Astra zu empfangen sein, wie die stv. NBC Universal-Sprecherin Phaedra Jeta am Mittwoch gegenüber DWDL bestätigte. Der bisherige Sender NBC Europe war bislang nur über den in Deutschland unbedeutenderen Eutelsat-Transponder zu empfangen.
Das Programm aus US-Serien und -Filmen wird laut Jeta nicht um tagesaktuelle US-Unterhaltungssendungen ergänzt, wie beim früheren NBC Europe bevor das Internetfernsehen NBC Giga mehr und mehr Sendeplätze einnahm. So werden die LateNight-Shows "The Tonight Show" und "Conan O`Brien" beim neuen Sender nicht zu sehen sein.
Dass Zuschauer diese teils schon älteren Serien mit großem Interesse verfolge, habe man bei den beiden PayTV-Kanälen 13th Street und SciFi feststellen können. Entscheidend sei, wie man sie versende. Ob täglich oder wöchentlich. Einzelheiten zu konkret geplanten Serien und Filmen gibt NBC Universal vorerst allerdings nicht bekannt. Im August will man in Hamburg den neuen Sender, die Werbekampagne und das Programm vorstellen.
Bis dahin wird auch geklärt sein, wieviel "Giga" im neuen Sender stecken wird. Fest eingeplant ist ein laut NBC Universal-Sprecherin Phaedra Jeta "weiterentwickeltes Giga-Format", dass sich an der bisherigen "Giga Green"-Sendung orientieren soll. Ob, und wenn ja, wie die bislang am Abend laufenden "Giga"-Formate auch beim neuen Sender einen Platz finden, ist laut Jeta "noch nicht definitiv entschieden".
Ein eigener digitaler Spartsender, der derzeit im Gespräch ist, ist nur eine von mehreren Optionen. Das KnowHow und die Erfahrung ,die mit den "Giga"-Formaten existiert, will man aber bestmöglichst nutzen und integrieren. "Es muss aber zum Rest des Senders passen", so Jeta.
Den hohen Personalbedarf und die Aufstockung der Mitarbeiterzahl von 50 auf 100 erklärt Jeta mit der Notwendigkeit von Marketing- und Sales-Abteilungen bei einem FreeTV-Sender, bei dem nun einmal anders als bei den bisherigen beiden PayTV-Sendern, die Vermarktung und das Verkaufen von TV-Spots eine größere Rolle spielen. Trotz dem Schwerpunkt auf diesem Gebiet, werden auch in allen anderen Bereichen neue Mitarbeiter eingestellt.
In Hamburg bastelt derzeit die Werbeagentur Jung von Matt an einer millionen-schweren Werbekampagne, mit der der neue Sender im September auf sich aufmerksam machen will. Entsprechende Informationen der "Süddeutschen Zeitung" bestätigte Jeta gegenüber DWDL. Angaben zum Budget des Senders wollte sie nicht kommentieren. Die "SZ" berichtete über einen Jahresetat des neuen Senders von 40 Millionen Euro.