"Seit jeher haben die meisten ...? A: Dober Männer; B: Cocker Spaniels; C: Schäfer Hunde; D: Riesen Schnauzer" Kandidatin Tanja Fuß entschied sich spontan für "Riesen Schnauzer", Jauch fragte noch drei Mal nach - und damit war die Runde für die junge Kandidatin auch schon wieder beendet. Mit nur 45 Sekunden Spielzeit und als erste Kandidatin, die bereits an der 50-Euro-Frage scheiterte, schaffte sie so gleich zwei Rekorde in der Geschichte der Rateshow. In der Folge hagelte es Häme für sie - aber auch an Moderator Günther Jauch gab es Kritik. Schließlich scheint es stark von Stimmung und Sympathie für den Kandidaten abhängig, wie stark Jauch - zumindest bei unteren Fragen - auf den Einsatz von Jokern drängt.
Gegenüber "Bild" rechtfertigte Jauch sich nun nochmal ausführlicher, warum er nicht eingegriffen hat. "Wer wird Millionär?" sei keine Wohltätigkeitssendung, so der Moderator. "Wenn ich jedem automatisch bei jeder Antwort über die Hürde helfe, ist der Reiz der Sendung dahin. Die Kandidatin hatte ja mehr als eine Möglichkeit, sich zu korrigieren." Kritik in den sozialen Netzwerken hätte es wohl ohnehin gegeben, so Jauch. Es liege in deren Natur, dass dort gegensätzliche Meinungen vertreten werden. "Deshalb macht man es für einen Teil der Netzgemeinde ohnehin immer falsch."
Zudem lobte er die Reaktion der Kandidatin, die sich unverzagt gab und erklärte, nun eben um eine Erfahrung reicher zu sein. "Damit ist sie auch nicht fürs Leben blamiert. Im Gegenteil: Sie hat für die Enkel eine schöne Geschichte." Sie selbst erklärte nochmal gegenüber "Bild": "Jeder Mensch macht Fehler. Es war ein schönes Spiel und da kann eben alles passieren, aber morgen geht auch wieder die Sonne auf."
Auch wenn sie nun die erste Kandidatin war, die an der 50-Euro-Frage gescheitert ist - gestrauchelt sind schon mehrere. So wurde schon drei Mal bei Frage 1 ein Joker bemüht. Im Einzelnen handelte es sich um die Fragen: "Zum geflügelten Wort wurde die Frage 'Warum ist die ...?' A: Blondine dumm; B: Forelle stumm; C: Banane krumm; D: Show schon rum.", "Ein Zeuge macht sich unglaubwürdig, wenn er sich in Widersprüche ...? A: verhäkelt; B: verklöppelt; C: verknüpft; D: verstrickt" und "Womit lässt sich Schmutz entfernen? A: Astbesen; B: Stammschrubber; C: Wurzelbürste; D: Kronenfeger"