Castritius und Winter führen NBC Universal-Dachgesellschaft
Erst kündigte NBC Universal an, seinen deutschen FreeTV-Sender völlig neu zu positionieren und umzustrukturieren, nun gab man auch bekannt, dass die Fernsehaktivitäten in Deutschland unter einem gemeinsamen Dach einer neuen Gesellschaft zusammengefasst werden, der NBC Universal Global Networks Deutschland GmbH.
Gegenwärtig gehört der demnächst vom oben angesprochenen Umbau betroffene Sender NBC Europe in Düsseldorf sowie die PayTV-Sender 13th Street, SciFi und Studio Universal dazu. Als Geschäftsführer wurden Olaf Castritius, der bisher den Sender NBC Giga leitete, und der Chef von Universal Studio Networks, Wolfram Winter, bestellt.
Wolfram Winter wird im neuen Unternehmen verantwortlich für die Bereiche Vermarktung, Content, Press und Creative mit den Funktionen Marketing und On-Air-Promotion sein, Olaf Castritius kümmert sich um die Bereiche Human Resources, Legal & Business Affairs, Operations / IT, Distribution sowie Finance and Administration.
An der Spitze des Bereichs Vermarktung steht künftig Stefan Barchfeld, der bislang als Geschäftsführer bei ARBO media Deutschland tätig war. Auch für Neun Live undMTV Central Europe war er bereits tätig. Für den Bereich Programmeinkauf, Programmplanung und Produktion ist künftig Stefan Ritsche verantwortlich, der zuletzt als Director TV Programming für Sony BMG tätig war. Zuvor arbeitete er unter anderem für EM.TV, endemol und RTL.
Für den kreativen Auftritt und das Marketing der Senderfamilie steht von nun an Creative Director Barbara Simon gerade. Sie hat zuletzt als Bereichsleiterin Creative Solutions bei der ProSiebenSat.1 Produktion und als Creative Director für SAT.1, ProSieben, Kabel 1 und N24 sämtliche Design- und Promotion-Maßnahmen verantwortet. Den Bereich Finance and Administration leitet Katrin Rogge-Solti, die von der Position des Director Finance and Administration bei Universal Studios Networks zum Chief Financial Officer befördert wurde.
Dass es NBC Universal ernst ist mit dem Vorhaben, mit dem angekündigten neuen bzw. umstrukturierten Sender in Deutschland durchzustarten, sieht man auch an der Tatsache, dass die Mitarbeiterzahl in Deutschland von bislang 50 auf 100 im Zuge des Senderstarts glatt zu verdoppeln.