Man verliert nicht viel Zeit bei Burda Studios. Im Januar erst verkündete Hubert Burda Media die Gründung der neuen Tochter für Bewegtbild-Aktivitäten, in der alle bisherigen Geschäfte dieses Segments gebündelt werden sollten. „Durch diese Bündelung wollen wir unsere Position auf allen Geschäftsfeldern rund um die Bewegtbildproduktion weiter ausbauen“, kündigte Hans Fink im Januar an. Der ehemalige ProSiebenSat.1-Manager führt Burda Studios zusammen mit einem ihm vertrauten Kollegen: Dem ebenfalls ehemaligen ProSiebenSat.1-Programmmacher Guido Bolten, der nach seinem Ausscheiden als Sat.1-Geschäftsführer im Jahr 2010 mit seiner eigenen Firma BoBrands eher unter dem Radar flog.

Zu bündeln galt es drei Geschäftsbereiche: Neben der Produktionsfirma Focus TV, die unter der Führung von Matthias Pfeffer Sendungen für RTL, Sat.1 und RTL II produziert, wären das der von Jörg Schütte verantwortete PayTV-Kanal BonGusto  sowie die Video-Factory, die unter Leitung von Anke Steinbacher als Bewegtbildproduzent und Dienstleister für digitale Plattformen aktiv ist. Wie das aussieht, ist nun immer deutlicher: Anfang April berichtete DWDL.de bereits, dass Jörg Schütte den Kochsender BonGusto, dessen Vorgänger tv.gusto er vor mehr als 10 Jahren erfand, Burda überlässt.

Matthias Pfeffer© Burda
Wie am Mittwoch zuerst die Kollegen vom "Kontakter" berichteten, verlässt nach Schütte jetzt auch Focus-TV-Chef Matthias Pfeffer (Foto) Hubert Burda Media - und das nach fast 20 Jahren. Eine Trennung, die offensichtlich nicht einvernehmlich erfolgte: Beide Seiten wollen die berichtete Trennung auf Anfrage des Medienmagazins DWDL.de nicht kommentieren - was wiederum für sich spricht. Dem "Kontakter" sagte Burda-Studios-Geschäftsführer Hans Fink, ohne die Personalie konkret zu erwähnen, lediglich: "Im Rahmen der Neuorganisation geht es darum, Synergieeffekte zu nutzen und die Effizienz zu steigern. Wir werden die TV-Produktion in einem neu zusammengestellten Team fortführen und ausbauen."

War Pfeffer nicht bereit sich in der neuen Struktur unterzuordnen? Oder wurde er gar nicht erst eingebunden in die Überlegungen der Neupositionierung? Aus dem Umfeld von Burda Studios klingen je nach Interessenslage und Sympathien beide Darstellungen durch. Klar wird aber in jedem Fall: Aus dem Umbau der Bewegtbild-Aktivitäten von Hubert Burda Media ist ein personeller Neuanfang geworden. Mit Jörg Schütte und Matthias Pfeffer gehen zwei langjährige Kämpfer für Bewegtbild bei Burda mit viel Erfahrung in den Bereichen TV-Produktion und Pay-TV von Bord. Beides Bereiche, in denen Fink und Bolten noch keine Spuren hinterlassen haben.

Die künftige Positionierung und konkreten Pläne von Burda Studios sowie die Zukunft der Tochter Focus TV GmbH gehören somit zu den spannendsten Fragen der TV-Branche in diesem Jahr. Hinter dieser Neuaufstellung des Bewegtbild-Geschäfts von Hubert Burda Media steckt schließlich der unerschütterliche Wille, insbesondere von Burda-Vorstand Philipp Welte, dass das Medienhaus wenigstens im dritten Anlauf endlich mehr Gewicht bekommt in diesem Segment. Einst mit Christiane zu Salm sowie mit TV-Produzent Rainer Laux wollte es nicht klappen. An den Strukturen wird unübersehbar gearbeitet.