Massenabsetzungen bei VIVA Plus: 15 Shows fallen weg

Foto: MTVCatherine Mühlemann hat mal wieder zum Rotstift gegriffen. Diesmal wurden allerdings nicht Arbeitsplätze wegrationalisiert, sondern ein Großteil der Sendungen des Pure-Music-Senders VIVA Plus. Wobei der Sender spätestens seit der jüngsten Programmreform kaum noch Personal benötigt. 15 der momentan noch 23 Formate fliegen am Montag aus dem Programm. Vor allem auf Sendungen, die einen Musikredakteur im Hintergrund erfordern und in denen keine Mainstream-Musik gespielt wird, wollen die Programmverantwortlichen verzichten.

So werden die traditionsreiche Konzertmitschnitt-Reihe „Overdrive“, die es bereits bei VIVA Zwei gab, sowie die Rock-Clipstrecken „AXT“ und „Get the Clip – Dark“ abgesetzt. Auch „Anthology“, „High Fidelity“, „Klub“, „2step“, „Retro“ und „Twelve“ – allesamt Musik-Sendungen, in denen Musikvideos abseits von Banaroo, Fler und dem Crazy Frog gezeigt werden – fallen der Programmreform zum Opfer. Ebenso ab Montag Geschichte: „Pump up the Volume“, „Tauziehen“, „SMS Sunday“, „Get the Clip – Love“, „Bling Bling“ und „Starchat“.

Bereits seit dem 1. Juli gibt es bei dem Sender indes wieder "Moderatoren", zu sehen jeden Abend von 22 bis 24 Uhr bei der ersten Call-In-Quizshow im deutschen Musik-TV. Die Sendung hört auf den Namen "VIVA Plus Quiz" und wird von dem Münchner Unternehmen Callactive produziert.

Auf der offiziellen VIVA-Plus-Homepage bringen Mitarbeiter des Senders ihr Unverständnis über den zunehmenden Verfall des Musikfernsehens zum Ausdruck. „Verabschiede dich mit uns zusammen von lieb gewonnenen Sendungen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Zuschauern für Interesse, Teilnahme und Input bedanken“, heißt es in einem mit einem Trauerkranz bebilderten Artikel, in dem auf die Programmänderungen hingewiesen wird.