Am 2. April wäre Hans Rosenthal 90 Jahre alt geworden. Anlässlich dessen wird es an diesem Abend im Ersten ab 20:15 Uhr eine XXL-Ausgabe von "Das ist spitze!" im Ersten zu sehen geben, in dem an den langjährigen "Dalli Dalli"-Moderator erinnert werden soll. Insgesamt werden am Abend vor Karfreitag fast drei Stunden für das Special der von Kai Pflaume präsentierten Spielshow freigeräumt. Darin soll es nach Angaben des Senders auch ein Wiedersehen mit Rosenthals Assistentin Monika Sundermann sowie den ehemaligen Jury-Mitgliedern Mady Riehl und Christian Neureuther geben.
Zudem sind Sohn Gert Rosenthal und weitere Familienmitglieder als Ehrengäste der Show eingeladen. Enkeltochter Debora wird darüber hinaus wie gehabt an der Seite von "Tagesschau"-Chefsprecher Jan Hofer die Punktevergabe überwachen. Als Kandidaten der XXL-Ausgabe werden unter anderem Mike Krüger und Jürgen von der Lippe mit dabei sein, die auch schon zu Rosenthals Zeiten häufiger bei "Dalli Dalli" antraten. Zu ihnen gesellen sich Fürstin Gloria von Thurn und Taxis und ihr Bruder Alexander von Schönburg, die Schauspieler Anja Kling und Jürgen Vogel, Turner Fabian Hambüchen sowie die Moderatoren Gerhard Delling und Elton.
Unter dem Titel "Das ist spitze!" befindet sich die Neuauflage von "Dalli Dalli" seit rund eineinhalb Jahren im Programm des Ersten. Zuletzt verzeichnete die Show allerdings recht durchwachsene Quoten - die drei im Dezember ausgestrahlten Folgen wollten jeweils weniger als vier Millionen Zuschauer sehen. Vom Geburtstagsspecial zu Ehren Hans Rosenthals erhofft sich der Sender also mit Sicherheit einen deutlichen Aufschwung.
Einen Tag später, an Karfreitag, wird übrigens an einen weiteren Fernsehstar erinnert: Dann nämlich gibt es im Ersten zur besten Sendezeit den Spielfilm "Grzimek" zu sehen, in dem Ulrich Tukur den unvergessenen Tierfilmer und Verhaltensforscher Bernhard Grzimek verkörpert. Barbara Auer und Katharina Schüttler spielen als Hilde und Erika die beiden prägenden Frauen in Grzimeks Leben. Regie führt Roland Suso Richter ("Die Spiegel-Affäre"), der in seinem Biopic die enormen beruflichen Erfolge des populären Tierschützers schildert, aber auch hinter die Familienfassade der Grzimeks blickt. Im Anschluss an den Film wird außerdem eine Dokumentation über den 1987 verstorbenen Tierfilmer ausgestrahlt.