Vor etwa sieben Jahren haben sich ARD und ZDF im Werbemarkt zusammen geschlossen. Damals, im Jahr 2008, gründeten die ARD Werbung Sales & Services GmbH (AS&S) sowie das ZDF Werbefernsehen die gemeinsame Vertriebstochter ARD & ZDF Fernsehwerbung. Nun berichtet Kai-Hinrich Renner in seiner "Handelsblatt"-Kolumne, dass das ZDF den Kooperationsvertrag mit der ARD bereits Ende 2014 gekündigt habe. Wirksam werden soll die Kündigung Ende dieses Jahres.
Beim ZDF will man von einem Ende der Zusammenarbeit dennoch nichts wissen und erklärt gegenüber dem "Handelsblatt": "Wir würden die Zusammenarbeit gern fortsetzen." Man führe derzeit Gespräche mit den Kollegen von AS&S, so die Mainzer. Warum das ZDF dann trotzdem den Vertrag aufkündigte? Offenbar wünscht man sich bessere Konditionen.
Die Vorzeichen am Vorabend könnten bei ARD und ZDF nicht unterschiedlicher sein. Das Erste erreicht mit seinen Schmunzel-Krimis nicht annähernd die Werte, die das ZDF Tag für Tag holt. Daran haben auch neue Formate wie "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" oder "Unter Gaunern" nichts wesentlich geändert. Auch das "Quizduell" dümpelt auf dem 18-Uhr-Sendeplatz vor sich hin. Das ZDF dagegen ist mit seinen Krimis unangefochtener Marktführer am Vorabend, nun will man das offenbar auch besser kapitalisieren.