Bei der Bauer Media Group hat man offenbar das Potenzial seines Digitalgeschäfts erkannt und will diesen Geschäftsbereich nun gezielt stärken. Unter der Dachmarke Bauer Xcel Media fasst das Unternehmen alle globalen digitalen Aufgaben zusammen. "Die Gründung von Bauer Xcel Media als internationale Digital-Dachmarke ist Ausdruck unserer globalen Ambitionen und des Potenzials, das wir in diesem Geschäftsbereich sehen", so Andreas Schoo, Konzerngeschäftsleiter der Bauer Media Group und Geschäftsleiter Bauer Xcel Media.
Nach eigenen Angaben erreichen die Angebote von Bauer Xcel Media schon heute monatlich etwa 130 Millionen Unique User - eine gute Basis, etwa für die gemeinsame Vermarktung. Schoo weiter: "Mit der Neuorganisation und Investitionen in diesem Bereich legen wir den Grundstein für zukünftiges Wachstum und schaffen einen einheitlichen Auftritt gegenüber unseren Kunden im In- und Ausland. Wir sind sicher, ein bedeutendes Wachstum im digitalen Bereich zu erzielen und auch unser erfolgreiches Printgeschäft noch weiter auszubauen."
Christian Fricke, Geschäftsleiter Bauer Xcel Media Deutschland, rechnet vor, dass sich Reichweite und Umsätze der deutschen Portale in den vergangenen zwei Jahren verdreifacht hätten. "Sie erreichen mittlerweile jeden sechsten Internetuser in Deutschland." Dieses Wachstum wolle man nun forcieren. Geschehen soll der digitale Ausbau in den Bauer-Büros in New York, Hamburg, London, Sydney, Melbourne und Warschau. Zu den Marken von Bauer Xcel Media gehören unter anderem "GraziaDaily", "Kiss FMUK", "Closer Online", "MCN Online", "Parkers online", Wunderweib.de und "Interia".