Anlässlich der 50. Verleihung der Goldenen Kamera werden 144 Prominente, die in den vergangenen Jahrzehnten den Preis entgegennahmen, über die diesjährigen Gewinner entscheiden. "Vor allem die Jury muss bei einer solchen Jubiläumsveranstaltung angemessen besetzt werden", sagte Jochen Beckmann, Verlagsgeschäftsführer Programm- und Frauenmedien der Funke Mediengruppe, und sprach in diesem Zusammenhang von nichts weniger als der "größten und ausgezeichnetsten Jury aller Zeiten". Beckmann: "Es ging uns darum, Menschen in der Jury zu haben, die wissen, wie es sich anfühlt, die goldene Trophäe in der Hand zu halten."
Für die Jury-Arbeit haben unter anderem Dietmar Bär, Tim Bendzko, Oliver Berben, Dagmar Berghoff, Heinrich Breloer, Frank Elstner, Rea Garvey, Uschi Glas, Ernst Huberty, Johannes B. Kerner, Guido Knopp, Guido Maria Kretschmer, Ulrike Krumbiegel, Jan Josef Liefers, Anna Loos, Henry Maske, Sylvie Meis, Thomas Quasthoff, Jörg Pilawa, Wolfgang Rademann, Anneke Kim Sarnau, Margarethe
Schreinemakers, Dieter Wedel, Katarina Witt und der Graf von Unheilig
zugesagt. Sie alle werden die Gewinner der Kategorien "Beste deutsche Schauspielerin", "Bester deutscher Schauspieler" sowie "Bester deutscher Fernsehfilm" bestimmen.
Darüber hinaus ist es ihre Aufgabe, eine besondere Person für die "Jubiläumskamera" zu benennen. "Dem Anlass entsprechend heißt es für uns in diesem Jahr auch nicht die Jury, sondern der 'Golden Club'", erklärte "Hörzu"-Chefredakteur Christian Hellmann. Moderiert wird die Gala von Thomas Gottschalk (DWDL.de berichtete). Das ZDF strahlt die Goldene Kamera am Samstag, den 28. Februar um 20:15 Uhr aus. Die Aufzeichnung findet bereits am Abend zuvor in der Hamburg Messe statt.