Der MDR-Rundfunkrat will transparenter werden und will aus diesem Grund sein Internet-Angebot ausbauen, wie das Gremium auf einer Sitzung nun beschlossen hat. Dort sollen Interessierte neben Angaben zu den Mitgliedern und deren Aufgaben auch Einblicke in die aktuelle Gremienarbeit erhalten. Als Beispiel für die neue Transparenz wird etwa die Veröffentlichung der Tagesordnungen angeführt. Darüber hinaus soll in Zukunft über die Ergebnisse der Sitzungen des Rundfunkrates informiert werden - das freilich tat man auch zuletzt schon, nur eben in Form einer Pressemitteilung.

"Wir Rundfunkräte haben als Vertretung der Gesellschaft natürlich eine Informationspflicht", betont die Rundfunkratsvorsitzende Gabriele Schade. "Wir nehmen diese ehrenamtliche Aufgabe mit viel Zeit und Engagement wahr und halten es für sehr wichtig, die Öffentlichkeit über unsere Arbeit noch besser zu informieren." Vom 1. Dezember an soll das erweiterte Angebot auf den Seiten des MDR-Rundfunkrats verfügbar sein. Eine Öffentlichkeit der Sitzungen ist zunächst allerdings noch nicht vorgesehen. hieß es. Das Thema soll aber "weiterhin in der Diskussion bleiben". Um die jetzigen Neuerungen auf den Weg zu bringen, hatte es zwei Lesungen sowie Debatten in den Landesgruppen gebraucht.