Innovationsoffensive: Neue Programmangebote bei Premiere
Am 4. Juni startet der Pay-TV-Sender Premiere ein neues Sport-Portal. Abonnenten des Senders haben das komplette Sportprogramm von Premiere dann auf einer Portalseite im Blick. Mit moderner Bild-im-Bild-Gestaltung soll das „Premiere Sport Portal“ einen komfortablen Überblick über alle laufenden Sportübertragungen bieten. Von bis zu 15 Sportereignissen kann der Bezahlfernsehsender künftig parallel berichten.
Mindestens drei Optionen stehen dem Zuschauer immer zur Verfügung: Zwei TV-Kanäle bieten Sport rund um die Uhr, wobei ein Programm eine 24-Stunden-Fußball-Garantie bietet. Sportereignisse, die bisher vor allem an Wochenenden aufgrund vieler konkurrierender Live-Events nur verspätet ausgestrahlt werden konnten, wie NFL-Europe-Spiele, will Premiere nun live zeigen.
Dr. Georg Kofler, Vorstandsvorsitzender von Premiere, ist erwartungsgemäß begeistert von der Innovation: „Das Premiere Sport Portal arbeitet wie die Titelseite einer Sport-Zeitung – nur mit den Möglichkeiten des digitalen Fernsehens. Das Premiere Sport Portal ist die Sport-Schau erster Klasse im deutschen Fernsehen.“
Neuer Video-on-Demand-Service und HDTV-Kanäle
Im Juli startet „Premiere Direkt+“, ein neuer Video-on-Demand-Service, der über einen normalen Fernsehanschluss im Wohnzimmer genutzt werden kann. Dabei handelt es sich um eine wöchentlich aktualisierte Auswahl von bis zu 30 Filmen, darunter auch Eroktikfilme. Die Filme werden über Nacht auf die Festplatte eines geeigneten Premiere Digital-Rekorders geladen und in mehreren Kategorien abgelegt. Aus dieser Premiere-Videothek für zu Hause kann der Zuschauer den Film seiner Wahl bestellen und sofort sehen. Über die fällige Gebühr für die Filme schweigt der Pay-TV-Sender bislang.
Für November 2005 plant Premiere den Start des ersten Programm-Bouquets im hochauflösenden Fernsehformat HDTV. Auf drei Kanälen können Premiere-Abonnenten Filme, Dokumentationen und Live-Sport in sehr guter Bildqualität sehen. Ausgestrahlt werden die Programme digital via Satellit über ASTRA. Eine Verbreitung der Premiere HDTV-Programme im Kabel wird ebenso angestrebt, teilte der Sender mit.
Auch zu dem Video-On-Demand-Service und den HDTV-Programmen hat Dr. Georg Kofler sich geäußert: „Premiere wird das Jahr 2005 nutzen, um den Abstand zum herkömmlichen Fernsehangebot zu vergrößern. Wir werden die neue Markenpositionierung ‚Fernsehen erster Klasse’ mit Leben füllen. Eine Innovationsoffensive wird dem 2. Halbjahr 2005 ihren Stempel aufdrücken.“ Alle Innovationen würden Premiere als „führende TV-Marke für Premium-Unterhaltung“ profilieren, sagte Kofler weiter.