Das "Hamburger Abendblatt" sowie die Programm- und Frauenzeitschriften der Funke Mediengruppe in Hamburg ziehen um. Die künftige Adresse wird der Große Burstah 18-30 sein - die Titel werden einen Neubau beziehen und künftig in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Rathaus und der Handelskammer angesiedelt sein, hieß es am Montag in einer Mitteilung. Funke hatte die Titel von Axel Springer erworben, in dessen Gebäude sich die Redaktionen aktuell noch befinden. Der Umzug der Mitarbeiter aus Redaktionen und Verlag ist für Frühjahr 2015 geplant.

"Wir sind da, wo wir hingehören, im Zentrum der Medienstadt Hamburg", so Manfred Braun, Geschäftsführer der Funke Mediengruppe. Frank Mahlberg, Verlagsgeschäftsführer "Hamburger Abendblatt" / "Berliner Morgenpost": "Für das 'Hamburger Abendblatt' ist die Lage im Herzen der Hamburger Innenstadt Chance und Verpflichtung zugleich, als Tageszeitung noch näher am Puls der Stadt zu sein und die führende Marktposition in Hamburg weiter auszubauen. Die zentrale Lage bietet Redaktion wie Verlag optimale Voraussetzungen, noch enger mit Lesern und Werbekunden in Kontakt zu kommen."

Zufrieden zeigte sich auch Jochen Beckmann, Verlagsgeschäftsführer Programm- und Frauenmedien: "Das ist eine gute Voraussetzung, um gemeinsam mit unseren Münchener Kollegen unsere Nummer-1-Positionen in den Märkten zu festigen und neue erfolgreiche Zeitschriftentitel zu lancieren."