Gute Zahlen und guter Ausblick: Bertelsmann steigert Gewinn
Der Medienkonzern Bertelsmann aus Gütersloh konnte am Dienstagmorgen gute Zahlen für das erste Quartal 2005 vermelden. Das Operating EBIT, also das Ergebnis vor Finanzergebnis, Steuern sowie Sondereinflüssen betrug in den ersten drei Monaten des Jahres 159 Millionen Euro. Im ersten Quartal 2004 betrug dieser Wert lediglich 111 Millionen Euro. Das Ebit stieg aufgrund von Restrukturierungsaufwendungen nur leicht von 126 auf 129 Millionen Euro.
Als Grund für die Ergebnisverbesserung gab Bertelsmann neben der positive Geschäftsentwicklung die Vollkonsolidierung des französischen TV-Senders M6 an, der mit 25 Millionen Euro zum Gewinn beigetragen hat. Der Umsatz blieb mit 3,8 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr stabil. Bereinigt um Wechselkurs- und Portfolioeffekte verzeichnete Bertelsmann ein Wachstum in Höhe von 1,5 Prozent.
Auch für das Gesamtjahr bleibt Bertelsmann optimistisch gestimmt und bekräftigt die bereits früher geäußerten Prognosen einer Umsatz- und Ergebnisverbesserung im Vergleich zum Vorjahr. Genauere Angaben machte der Medienkonzern hierzu jedoch nicht.
Der Jahresüberschuss vor Fremdanteilen betrug 58 Millionen Euro, 19 Millionen mehr als im Vorjahr. Positiv haben sich hier das gestiegene operative Ergebnis und ein geringerer Zinsaufwand ausgewirkt. Restrukturierungsaufwendungen, insbesondere bei demMusik-Joint-Venture Sony BMG, haben den Jahresüberschuss dagegen mit 30 Millionen Euro belastet.
Die Investitionen gingen gegenüber dem Vorjahr um fast 15 Prozent von 234 auf 200 Millionen Euro zurück. Die wirtschaftlichen Finanzschulden stiegen zum 31. März 2005 auf 2,9 Milliarden Euro, Ende des vergangenen Jahres waren es noch 2,6 Milliarden Euro. DieserAnstieg sei jedoch im Wesentlichen saisonal bedingt. Die Zahl der Beschäftigten im Gesamtkonzern stieg auf 77.081 nach 76.266 am 31. Dezember 2004.
Zur Bertelsmann-Gruppe gehört die im Fernseh- und Radiogeschäft tätige RTL Group, die weltweit größte Buchverlagsgruppe Random House mit mehr als 100 Einzelverlagen, der größte europäische Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr, das Musikunternehmen Sony BMG Music Entertainment sowie die Buch- und Musikclubs. Darüberhinaus ist Bertelsmann mit dem Unternehmensbereich Arvato im Bereich Media Services tätig.