Im Rahmen der Vorlage seiner Geschäftszahlen fürs erste Quartal hat ProSiebenSat.1 am Donnerstag auch eine neue App angekündigt, die im Juni an den Start gehen soll: "7TV". Darüber wird es möglich sein, das Programm aller Free-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe live auf Smartphone und Tablet zu streamen. Zudem wird ein großer Teil der Sendungen auch sieben Tage nach der Ausstrahlung zum Abruf bereit stehen - wie es auch auf den Websites der Sender der Fall ist.
Wer diesen mobilen Service nutzen will, muss dafür allerdings einen monatlichen Obolus zahlen: 2,99 Euro werden pro Monat fällig, wie Vorstandsmitglied Conrad Albert gegenüber der "FAZ" ankündigte. Bislang bietet ProSiebenSat.1 in seinen Apps lediglich einzelne Sendungen oder nur Stücke daraus zum Abruf an, ein Livestream fehlt aber. Bei der RTL-Gruppe gibt es Apps mit Live-Streaming hingegen schon seit einiger Zeit. Wie bei der neuen ProSiebenSat.1-App ist dieses Angebot aber nicht kostenlos: 1,79 Euro verlangt die RTL-Gruppe pro Monat und pro Sender.
Ganz so neuartig scheint die App, die ProSiebenSat.1 als große Innovation ankündigt, also nicht. Auch über Zattoo und Magine TV lassen sich inzwischen die Sender mobil im Livestream empfangen. Conrad Albert schwärmt in der "FAZ" trotzdem: "Mit unserem neuen Digitalangebot wollen wir unseren Innovationszug unter Dampf halten. Die Seven-TV-App ist die erste lineare Signalverbreitung ohne Gatekeeper, also ohne Satelliten- oder Kabelnetzbetreiber. Wir werden als Inhaltehaus damit unabhängiger von herkömmlichen Distributionsstrukturen."
Für 7TV hat ProSiebenSat.1 eine Vertriebskooperation mit E-Plus geschlossen. Wie die im Detail aussieht, ist allerdings noch nicht bekannt.