Seit 1989 informiert "logo!" inzwischen schon Kinder und Jugendliche im Programm des ZDF bzw. KiKa. Da heutzutage aber nahezu alle jungen Zuschauer über einen Internetzugang verfügen, und diesen regelmäßig nutzen, versucht die Nachrichtensendung ihre Zielgruppen auch dort zu erreichen. Der Online-Auftritt von "logo!" soll nun noch einmal ausgebaut werden.
So soll es einen "Redezeiten"-Blog geben, in dem Kinder zwischen acht und 13 Jahren ihre Anliegen schildern und Veränderungen dokumentieren können. Die "Redezeit" ist schon lange ein Bestandteil in "logo!". Die Kinder wenden sich mit Problemen oder Wünschen an die Redaktion und die tritt dann an Politiker oder andere Entscheidungsträger heran, um ein Treffen mit den jungen Zuschauern zu ermöglichen.
Das ZDF will die "Redezeit" damit für die ganze "logo!"-Community öffnen. Unter den jeweiligen Blogposts können andere User kommentieren und Tipps geben. "Durch ein neues Blog wird die Redezeit noch dynamischer, informativer und transparenter", heißt es in einer Pressemitteilung des Senders.
"Mit dem neuen Redezeit-Blog will 'logo!' Kinder dazu ermutigen, von ihren Rechten Gebrauch zu machen und sich online über ihre Themen und Aktionen auszutauschen", so Markus Mörchen, verantwortlicher ZDF-Redakteur bei "logo!". Das Blog sei eine wichtige Ergänzung des Online-Angebots.
Darüber hinaus finden die jungen User auf "logo.de" demnächst ein Lernmodul, das sich mit dem Thema Wirtschaft beschäftigt. Kinder lernen damit einfache wirtschaftliche Begriffe und Abläufe kennen. In "Wie geht Wirtschaft?" werden die Kinder selbst Chef einer Fahrradfabrik und können ihren Mitarbeitern zum Beispiel das Gehalt erhöhen. Dann erfahren sie, welche Auswirkungen dieser Vorgang auf das Unternehmen hat.