Zeitungskrieg im Saarland: Springer attackiert „20 Cent Saar"
Die im Holtzbrinck-Verlag erscheinende „Saarbrücker Zeitung“ war jahrelang die einzige Regionalzeitung im Saarland. Seit 31. März erscheint in Deutschlands kleinstem Bundesland nun auch noch „20 Cent Saar“, ein 32-seitiges, buntes Blatt im Tabloid-Format. Verleger von „20 Cent Saar“ ist ebenfalls Holtzbrick.
Wenig erfreut blickt der Axel Springer Verlag auf die Aktivitäten von Holtzbrinck im Saarland. Der niedrige Copypreis von „20 Cent“ könnte im Saarland zu einem Absatzrückgang der Bild-Zeitung führen. Um das zu verhindern, drängt Springer nun in aller Eile auf den bislang monopolitischen regionalen Zeitungsmarkt im Saarland.
Am kommenden Montag startet die BILD-Zeitung eine eigene Regionalausgabe. Auf mindestens zwei Seiten berichtet Europas größte Tageszeitung von Montag bis Samstag über Themen aus dem Saarland. Eine eigene Redaktion in Saarbrücken soll über lokale Ereignisse informieren und den Lesern umfangreichen Service bieten. BILD gibt damit 33 regionalisierte Ausgaben in Deutschland heraus.
Verlagsgeschäftsführer der Zeitungsgruppe BILD Christian Nienhaus: "Unsere neue Regionalausgabe ist eine klare Antwort auf die Aktivitäten des Saarbrücker-Zeitungs-Konzerns mit ‚20 Cent’. Gleichzeitig setzen wir die Regionalisierungsstrategie von BILD fort und stärken unsere Position als führende Tageszeitung in Deutschland.“
Ebenfalls ab Montag erscheint der Springer-Titel „Welt kompakt“ in Saarbrücken. Chefredakteur Jan-Eric Peters macht keinen Hehl daraus, warum „Welt kompakt“ deutlich früher als zunächst geplant im Saarland erscheint: "Der Verlag der Saarbrücker Zeitung versucht, den Markt mit ,20 Cent’ zu überschwemmen. Dem setzen wir unsere überregionale Qualitätszeitung ‚Welt kompakt“ mit einem zweiseitigen Regionalteil Saar entgegen."
Nicht nur der Springer-Verlag, sondern auch die Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft will dem Holtzbrinck-Titel "20 Cent" das Leben schwer machen. Bereits ab Samstag kämpft die Gratis-Zeitung "Die Woch" im Saarland um die Leserschaft.