Fans der "Lindenstraße" können aufatmen: Der Ende des Jahres auslaufende Vertrag ist um zwei Jahre bis 2016 verlängert worden. Darauf haben sich die Programmdirektorinnen und Programmdirektoren der ARD verständigt. Die Vertragsverlängerung steht allerdings noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der ARD-Gremien. Im vorigen Jahr hatte die unsichere Zukunft der Serie - wie so oft - für Schlagzeilen gesorgt. Durch die nun getroffene Entscheidung kann die "Lindenstraße" aber in jedem Fall ihren 30. Geburtstag feiern.

"Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf zwei weitere Jahre der Kultserie freuen. Die Fans begleiten den Alltag der Familien dann seit 31 Jahren und erleben ein Stück Zeitgeschichte", sagte Gebhard Henke, Leiter des WDR-Programmbereichs Fernsehfilm, Kino und Serie. Produzent Hans W. Geißendörfer: "Die Freude ist groß! Der Sender schenkt uns das Vertrauen, und wir dürfen weiterhin Geschichten mit den Bewohnern der Lindenstraße erzählen. Wir werden alles tun, dass die Lindenstraße spannend und aktuell bleibt. Wir freuen uns besonders auf die 1500. Folge im September 2014 sowie natürlich auch auf das 30-jährige Bestehen im Jahre 2015."

Ganz selbstverständlich war die Vertragsverlängerung für die "Lindenstraße" aber nicht. Seit Jahren befinden sich die Quoten der wöchentlichen ARD-Serie im Sinkflug. Im vorigen Jahr schalteten im Schnitt nur noch etwas mehr als 2,6 Millionen Zuschauer ein - und der Start ins neue Jahr verlief für den Dauerbrenner nicht gerade gut: Der Marktanteil lag beim Gesamtpublikum bei weniger als zehn Prozent. Auf Geißendörfer und sein Team wartet also reichlich Arbeit, wollen sie es schaffen, den Abwärtstrend endlich zu stoppen.