Häppchenweise werden in diesen Tagen die Nominierten für die Goldene Kamera von "Hörzu" bekanntgegeben. Nun steht fest, welche Schauspielerinnen auf eine Auszeichnungen hoffen können. Nominiert sind Josefine Preuß, Katharina Schüttler und Nadja Uhl, die "die radikalste Darstellung im vergangenen Fernsehjahr" lieferte, so die Jury. Konkret geht es dabei um ihre Rolle im ARD-Kinderhandel-Thriller "Operation Zucker", der auch als Bester Film nominiert ist.

Als Kommissarin Karin Wegemann sprengt Uhl in dem Film einen Pädophilenring und erkennt, wie weitverbreitet Kinderprostitution auch auf höchsten Managerebenen ist. "Es war sehr mutig, wie uneitel Nadja Uhl das umgesetzt hat", so das Urteil von Moderatorin Sandra Maischberger, die der Jury der Goldenen Kamera angehört. Produzent Nico Hofmann lobt indes die Leistung von Josefine Preuß im ZDF-Erfolg "Das Adlon", in dem sie ihre erste große Hauptrolle spielte: "Sie trägt diese Verantwortung mit ihrem erfrischend direkten Spiel scheinbar mühelos. Ein tolle Leistung."

Katharina Schüttler überzeugte die Jury mit ihrer Rolle im ZDF-Drama "Unsere Mütter, unsere Väter", in dem sie die junge Greta spielte - eine klassische Mitläuferin, die allein am eigenen Wohl interessiert ist. Schauspieler Til Schweiger: "Katharina Schüttler hat Star-Appeal. Das ist sehr selten in Deutschland." Wer den Preis erhält, wird erst bei der Verleihung bekanntgegeben, die am 1. Februat um 20:15 Uhr im ZDF zu sehen ist. Moderiert wird die Gala von Michelle Hunziker und Hape Kerkeling.

Mehr zum Thema